Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Einige der Eidgenossen (links) tragen ein rotes Wappen mit weissem Kreuz auf der Brust. Eine Schweizerfahne gab es damals noch nicht. Die Fahne in der Bildmitte mit weissem Kreuz und vier roten Ecken ist die des gegnerischen Savoyen. Die Herkunft des Schweizerkreuzes ist ungeklärt.

  2. Anzahl Lektionen: 12 - 13 Lektionen. Benötigte Vorbereitungszeit: Ca. 2 Stunden (für alle Spiele und Karteikarten) Inhalt: Berge der Schweiz. - zwei Arbeitsblätter, um die wichtigsten Berge der Schweiz zu kennzeichnen (einmal in Farbe, einmal schwarzweiss) als PDF. - zwei Lösungsblätter (einmal in Farbe, einmal schwarzweiss) als PDF.

  3. Kostenloses Arbeitsblatt/Unterrichtsmaterial für Ihren Unterricht in der Schule oder für Nachhilfe zum Thema: Kantonswappen - Geographie - Schweiz - Wappen der ...

  4. Download Karte (PNG, 447 kB) Download Karte (PDF, 1 MB) Dieses Dokument ist auch in einer neueren Version verfügbar, siehe folgenden Link: 143 Bezirke und 26 Kantone der Schweiz. Sprache. DE/FR. Typ.

  5. www.zebis.ch › sites › defaultLösungen - zebis

    Du kennst die Lage weiterer Städte der Schweiz. Du kennst die Kantonswappen. Du kannst die Seen und Flüsse der Schweiz benennen. Du weisst, wohin unser Wasser fliesst. Du kennst die Landessprachen der Schweiz. Du kennst verschiedene Schweizer Häuser. Du kennst die wichtigsten Berge der Schweiz und kannst sie auf der Karte benennen.

  6. Switzerland is divided into 26 cantons, which are member states of the Swiss Confederation. Each canton has a capital city, many with the same name as their canton, for example, the capital cities of Zürich, Bern, Schwyz, and Glarus. Others are tricky to remember. Luzern's capital city isn’t spelled Luzern, it’s Lucerne, and shouldn't be confused with Lausanne, which is the capital city ...

  7. www.zebis.ch › unterrichtsmaterial › kantonspuzzleKantonspuzzle | zebis

    23 de jan. de 2018 · Kantonspuzzle. Die Schülerinnen und Schüler stellen aus der Schweiz ein Puzzle her. Sie schneiden auf einer Karte Grösse A3 die Kantonsgrenzen aus. Gemeinsam stellt man eine Legende her.