Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Zu ihren engsten Verwandten zählen das Kaschubische und die sorbischen

  2. Polnische Popmusik. Die Szene der polnischen Popmusik ist eine der größten Musikszenen Europas. Die kulturellen Zentren der Szene sind Warschau und Krakau. Auch ohne eine gesetzlich geregelte Quote für die heimische Musikszene erfreut sich polnische Popmusik einer großen Beliebtheit innerhalb Polens. Die englische Sprache spielt eher eine ...

  3. Brygida Helbig–Mischewski ist Mitbegründerin des Berliner Projekts „Universität der drei Generationen“ (UTP). Das Projekt bringt durch wissenschaftliche Gastvorträge die polnische Sprache in den öffentlichen Raum und richtet sich generationsübergreifend an Interessierte. Mit ihrem Schaffen leistet sie wichtige Beiträge zur deutsch ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › PolenPolenWikipedia

    Nach Russisch ist Polnisch die weltweit am häufigsten gesprochene slawische Sprache. Die Polnische Orthographie basiert auf dem Lateinischen Alphabet, welches um Buchstaben mit diakritischen Zeichen erweitert wurde. Dazu gehören Ą, Ć, Ę, Ł, Ń, Ó, Ś, Ź und Ż.

  5. Finnische Sprache. Finnisch (Eigenbezeichnung suomi [ˈsu⁠ɔ⁠mi] oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen. Damit ist es eng mit dem Estnischen verwandt und entfernt mit dem Ungarischen und mit dem Nenzischen. Finnisch ist neben Schwedisch ...

  6. Intern unterstützt der Polnische Kongress in Deutschland kulturelle Aktivitäten, Pflege der polnischen Sprache und Tradition der Polen in Deutschland. Der Hauptzweck des Kongresses ist die Konsultation, Koordination und Inspiration der Tätigkeit von Organisationen in Deutschland, die sich zur polnischen Sprache, Kultur oder Tradition bekennen.

  7. Polnisch (język polski) Gesprochen in Polen, als Minderheitensprache: Litauen, Tschechien, Ukraine, Weißrussland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA ...