Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › BuzdBuzdWikipedia

    SB. Struktur und Verwaltung. Gemeindeart: Dorf. Bußd in der Josephinischen Landesaufnahme von Siebenbürgen von 1769 bis 1773. Kirchenburg in Bußd. Buzd ( deutsch Bußd (bei Mediasch), såksesch Buss, ungarisch Szászbuzd) ist ein Dorf im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Es gehört zur Gemeinde Brateiu (Pretai) .

  2. de.wikipedia.org › wiki › BărcuțBărcuț – Wikipedia

    Bărcuț wurde 1876 dem Komitat Groß-Kokel zugeteilt, nach dem Ersten Weltkrieg kam ganz Siebenbürgen an das Königreich Rumänien. 1930 gab es 1162 Einwohner im Ort, wovon 620 evangelische Deutsche waren und 483 Rumänen. 1945 fand eine Agrarreform statt, die sächsischen Einwohner, welche nicht deportiert worden waren, wurden 1947 enteignet.

  3. Siebengebirge. /  50.67944°N 7.24833°E  / 50.67944; 7.24833. The Siebengebirge ( German pronunciation ⓘ ), occasionally Sieben Mountains or Seven Mountains, are a hill range of the German Central Uplands on the east bank of the Middle Rhine, southeast of Bonn .

  4. Georg I. wurde als Sohn von Sigismund I. und dessen zweiter Ehefrau Anna geb. Gerendi (ung. Gerendi Anna) geboren. Wie sein Vorgänger, Fürst Gabriel Bethlen, war auch Georg I. überzeugter calvinistischer Protestant und Förderer dieses Glaubens. Bereits 1605 kam er als Zwölfjähriger an den Hof von Stephan Bocskay nach Kaschau.

  5. Roșia (Sibiu) 6.074 (1. Dezember 2021 [1]) loc. Roșia, jud. Sibiu, RO–557210. Roșia ( deutsch Rothberg, ungarisch Veresmart) ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien und liegt nordöstlich von Hermannstadt nahe der Straße nach Agnita (Agnetheln) .

  6. CD bestellen: Jürgen aus Siebenbürgen - "Nach meiner Heimat". Die beiden siebenbürgisch-sächsischen Musiker, Hans Jürgen Dörr alias Jürgen aus Siebenbürgen (Jahrgang 1983) und Georg Feierabend alias Soxesch Kokesch (Jahrgang 1986), singen ihre Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und schreiben ihre Liedertexte selbst.

  7. Valea Viilor. 1.962 (1. Dezember 2021 [1]) loc. Valea Viilor, jud. Sibiu, RO–557290. Valea Viilor ( deutsch Wurmloch, ungarisch Nagybaromlak) ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien . Der Ort ist auch bekannt unter den früheren rumänischen Bezeichnungen Vorumloc oder Vurmloc und der ungarischen Baromlaka.