Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Elisabeth, ⚭ Bolko II. von Oppeln; Nach dem Tode seines Vaters 1326 stand Heinrich zunächst unter Vormundschaft seiner Onkel Heinrich I. und Bolko II. von Münsterberg. Nach Erlangung der Volljährigkeit regierte Heinrich das Herzogtum Schweidnitz-Jauer gemeinsam mit seinem älteren Bruder Bolko II. von Schweidnitz.

  2. 6 de dez. de 2023 · Genealogy for Prince Nicholas Small von Schlesien-Munsterberg (von Schweidnitz) (c.1324 - 1358) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  3. 7 de jul. de 2012 · Aus dem Bestand des Staatsarchivs Breslau sind jetzt auch die Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Jahrgänge 1889 bis 1913 des Standesamts Schweidnitz online gestellt worden. Eventuell werden auch später Namens-Register (Skorowidz dla księgi) online gestellt, wünschenswert wäre es (Ordner: 04. noch leer) StA.

  4. Margareta (Marguerite von Schlesien Liegnitz) (1342 - 1386) (1353) Albrecht von Wittelsbach, Albrecht I. von Bayern (1336 - 1404), duc de Basse-Bavière; Wenzel Anna von Schlesien-Teschen. Ruprecht Hedwig von Schlesien-Glogau. Barbara Rudolf von Sachsen-Wittenberg; Euphemia von Schlesien-Liegnitz Otto von Kärnten

  5. Webpräsenz : um.swidnica.pl. Świdnica ( ɕfʲiˈdɲiʦa, deutsch Schweidnitz, schlesisch Schweinz, tschechisch Svídnice) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Von 1975 bis 1998 gehörte die Stadt zur Woiwodschaft Wałbrzych (deutsch Waldenburg). Świdnica ist die Kreisstadt des Powiat Świdnicki, bildet eine eigene ...

  6. 1741 kam die Stadt mit Schlesien an das Königreich Preußen. Friedrich II. ließ die Stadt zur Festung ausbauen. Trotzdem ging sie zweimal an die Österreicher verloren. 1762 eroberte der Breslauer Gouverneur General von Tauentzien die Stadt endgültig für Preußen. 1807 nahmen die Franzosen die Festung Schweidnitz ein.

  7. Discover the family tree of Beatrix von SCHLESIEN-SCHWEIDNITZ for free, ... Elisabeth von BAYERN-INGOLSTADT, Reine de France 1385-1422, Régente 1393-1420 1371-1435;