Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Straße der deutschen Sprache ist eine rund 1300 km lange [1] Route in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordbayern. Sie führt durch Orte, die besonders wichtig für die deutsche Sprache sind und waren, und informiert an 26 Stationen über die Geschichte der deutschen Sprache. Sie wird von der Arbeitsgemeinschaft „Straße der ...

  2. Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte. Es gilt als Standardwerk unter den etymologischen Wörterbüchern. Nach seinem Begründer und ersten Bearbeiter Friedrich Kluge wird es der Kluge genannt, beziehungsweise auch Kluge- Seebold (mit dem Bearbeiter der 22. bis 25.

  3. Launched. 16 March 2001; 23 years ago. ( 2001-03-16) The German Wikipedia (German: Deutschsprachige Wikipedia) is the German-language edition of Wikipedia, a free and publicly editable online encyclopedia . Founded on March 16, 2001, it is the second-oldest Wikipedia (after the English Wikipedia ). It has 2,915,597 articles, making it the third ...

  4. Die schreckliche deutsche Sprache. Die schreckliche deutsche Sprache ( englischer Originaltitel: The Awful German Language) oder auch Die Schrecken der deutschen Sprache [1] ist ein kurzer humoristisch - satirischer Essay des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain aus dem Jahre 1880. Das englische Original wurde zuerst in der Anthologie A ...

  5. Abkürzung: WT:de. Deutsch im Wiktionary. Deutsch ist Amtssprache in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Belgien (Deutschsprachige Gemeinschaft) und Italien ( Südtirol ). Insgesamt soll es weltweit bis zu 98 Millionen Muttersprachler geben. Im Wiktionary wurde bereits ein umfangreicher Wortschatz eingetragen.

  6. Die Verbreitung von Deutsch in den USA, 2000. Deutsch war im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Heute ist Deutsch die zweithäufigste Sprache in South Dakota und North Dakota. Die übergroße Mehrheit der deutschstämmigen US-Bürger versteht heute kein ...

  7. Standarddeutsch. Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch [2] [3] genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache . In der Linguistik wird eine solche Standardsprache in einem System von Elementen, Sub- und Nebenelementen dargestellt, zugeordnet zu verschiedenen Ebenen.