Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Speisefisch. Speisefische sind Fischarten, die zum menschlichen Verzehr geeignet sind. Nach dem Lebensraum wird zwischen Süßwasserfisch und Salzwasserfisch (Seefisch) unterschieden. Einige Fischarten kommen sowohl in Salz- als auch in Süßwasser vor, beispielsweise Aal und Lachs .

  2. de.wikipedia.org › wiki › GrundelnGrundelnWikipedia

    Ordnung: Grundelartige (Gobiiformes) Familie: Grundeln. Wissenschaftlicher Name. Gobiidae. Cuvier, 1816. Die Grundeln (Gobiidae) sind eine Fischfamilie, die mit mindestens 130 Gattungen und etwa 1100 Arten [1] eine der artenreichsten Gruppen der Knochenfische darstellt. Sie gehört zu den Barschverwandten (Percomorphaceae).

  3. Der Edelkrebs oder Europäische Flusskrebs ( Astacus astacus, alte Synonyme: Cancer astacus, Astacus fluviatilis ), kurz auch Flusskrebs (alternativer lateinischer Name auch Cancer fluviatilis ), [1] ist die größte unter den in Europa heimischen Krebsarten. Die Flusskrebs-Art wird 15 bis 20 Jahre alt. Der wissenschaftliche Artname ist vom ...

  4. Wenigborster. Die Wenigborster oder Oligochaeta (von altgriechisch ὀλίγος olígos ‚wenig‘ und χαίτη chaítē ‚Haar‘) [1] sind eine der beiden Unterklassen (früher Ordnungen) der Gürtelwürmer (Clitellata), die ihrerseits zu den Ringelwürmern (Annelida) gehören. Sie umfassen etwa 3500 Arten, von denen etwa 600 im Meer ...

  5. Die Süßwassergarnelen (Atyidae) sind eine Familie der Zehnfußkrebse (Decapoda) mit garnelenartigem Habitus. Sie umfasst 469 Arten (Stand: 2011 [1], seitdem wurden eine Reihe Arten neu beschrieben), die fast alle im Süßwasser leben. Die Familie umfasst außerdem eine Reihe von Gattungen, die an Brackwasser angepasst sind, diese leben zum ...

  6. Der Steinbeißer ( Cobitis taenia ), auch Dorngrundel genannt, ist ein in Europa und Asien verbreiteter Süßwasserfisch. Hierbei handelt es sich nicht um dieselbe Fischart, die in der Gastronomie auch als Steinbeißer (Speisefisch) bezeichnet wird. Er ist nach Anhang II der FFH-Richtlinie geschützt.

  7. Lankester, 1880. Die Süßwasserqualle ( Craspedacusta sowerbii [1] [Anmerkung 1], fälschlich auch C. sowerbyi, C. sowerbyii oder Microhydra sowerbyi ), auch Süßwassermeduse genannt, ist eine Art der Limnomedusae aus dem Stamm der Nesseltiere. Mit 99,3 % hat die Süßwasserqualle den höchsten bei Tieren festgestellten Wassergehalt.