Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die polnische Kultur wurde im Zweiten Weltkrieg von den beiden Besatzungsmächten Polens, dem Dritten Reich und der Sowjetunion, die beide der polnischen Bevölkerung und Kultur feindlich gesinnt waren, brutal [1] unterdrückt. [2] [3] Durch eine Politik des „ kulturellen Völkermordes “ kamen tausende Wissenschaftler und Künstler zu Tode.

  2. Einträge in der Kategorie „Oper in polnischer Sprache“ Folgende 10 Einträge sind in dieser Kategorie, von 10 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 12. Februar 2013 um 18:36 Uhr bearbeit

  3. Dänische Sprache. Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog ), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen. Zusammen mit Schwedisch bildet es den ostskandinavischen Zweig.

  4. Die lettische Sprache (lettisch latviešu valoda) gehört zum baltischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie . Sie ist die verfassungsmäßig verankerte Amtssprache in Lettland und eine der vierundzwanzig Amtssprachen der EU . Lettisch ist die Muttersprache von ca. 1,7 Millionen Menschen, die überwiegend in Lettland, aber auch in der ...

  5. Finnische Sprache. Finnisch (Eigenbezeichnung suomi [ˈsu⁠ɔ⁠mi] oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen. Damit ist es eng mit dem Estnischen verwandt und entfernt mit dem Ungarischen und mit dem Nenzischen. Finnisch ist neben Schwedisch ...

  6. Die portugiesische Sprache ( portugiesisch português) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht ...

  7. Viele übersetzte Beispielsätze mit "polnische Sprache" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.