Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 14 de dez. de 2016 · Erarbeitet eine werkorientierte Datenbank von Autoren, die zwischen 1900 und 1970 publiziert haben. Zur Verfügung stehen derzeit nur etwa 800 Kopfeinträge (sowie 4 vollständige Beispielartikel), die über die Suche nach Hauptwerken oder Fachgebieten dennoch nützlich für die Literaturrecherche sein können.

  2. Wissenschaft als Tätigkeit bzw. Methode: Wissenschaft in diesem Sinn bezieht sich auf den Prozess der Generierung von Wissen. Wissenschaft besteht somit darin, dass Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen versuchen, auf eine bestimmte Art und Weise Probleme zu lösen. Wissenschaft als Produkt: Schließlich kann sich der Begriff Wissenschaft ...

  3. Spiegel Online (Hrsg.): Märchen-Umfrage. Schneewittchen schlägt Rotkäppchen. Online-Lexika und -Wörterbücher zitieren. Die folgende Zitierweise ist eine Mischung aus den üblichen Lexikon-Einträgen im Literaturverzeichnis für gedruckte Sekundärliteratur und der für Internetquellen. Im Quellenverzeichnis: Duden-Online-Wörterbuch ...

  4. Korpora. Von hier aus gelangen Sie zu den mit unserem Portal verknüpften Korpusressourcen. Diese umfassen die Referenz-, Zeitungs-, Web- und Spezialkorpora des DWDS, das Deutsche Textarchiv (DTA), das mit dem DTA-Kernkorpus einen disziplinen- und gattungsübergreifenden Grundbestand deutschsprachiger Texte aus dem Zeitraum von ca. 1600 bis 1900 zur Verfügung stellt, sowie das am IDS ...

  5. Als weltweit einziges wissenschaftliches Lexikon ist es gleichzeitig in drei Sprachen erschienen, nämlich in den Schweizer Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Seit dem Abschluss der 39-bändigen Druckausgabe im Jahr 2014 läuft der Um- und Ausbau des Online-Angebots.

  6. Eine wissenschaftliche Arbeit ist die systematische, kritische und logische Auseinandersetzung mit einem bestimmten Themengebiet. Wissenschaftliches Arbeiten beginnt oft mit einer eigenen Alltagsbeobachtung oder eigenen Gedanken zu einem speziellen Thema. In einem weiteren Schritt werden die Annahmen in wissenschaftliche Sprache übersetzt ...

  7. Gebundene Ausgabe, zweite erweiterte Auflage, 356 Seiten, 34,90 Euro inkl. Porto, für DHV-Mitglieder zum Sonderpreis von 29,90 Euro inkl. Porto. ISBN: 978-3-944941-06-6. Ihre Bestellung richten Sie bitte an: Deutscher Hochschulverband, Rheinallee 18-20, 53173 Bonn, Tel.: 0228 90266-66 oder per Mail: dhv@hochschulverband.de.