Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 14 de nov. de 2015 · Wikipedia hat hierfür weiterführende Informationen. ... Unser Mitteleuropa Die Webseite beschäftigt sich hauptsächlich mit Themen aus Österreich, Deutschland und Ungarn.

  2. Die Dürre in Mitteleuropa 1540 war ein klimatisches Extremereignis mit vielfältigen Auswirkungen auf Naturräume und menschliche Gemeinschaften. In verschiedenen paläoklimatologischen Untersuchungen wurden die Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse rekonstruiert und zum Teil in Bezug zu den gegenwärtigen und künftigen klimatischen Bedingungen gesetzt.

  3. Stadtentwicklung Mitteleuropa. Nach 1850 begannen die Städte in Mitteleuropa rasant zu wachsen. Es wurden neue Straßen gebaut, die Verkehrsinfrastruktur ausgebaut und neue Industrien entstanden. Dadurch veränderte sich das Stadtbild. Auch in anderen Epochen der Geschichte kam es zu gesellschaftlichen Entwicklungen, die sich auf die Städte ...

  4. ro.m.wikipedia.org › wiki › MitteleuropaMitteleuropa - Wikipedia

    Mitteleuropa ( Pronunție în germană: /ˈmɪtl̩ʔɔɪ̯ˌʀoːpa/ ), însemnând Europa de Mijloc, este unul dintre termenii din limba germană care se referă la Europa Centrală. [1] Termenul este asociat cu diverse conotații culturale, politice și istorice. [2] [3] [4] Statele din Mitteleuropa (cu albastru) și teritoriul cultural mai ...

  5. 18 de set. de 2015 · Concept, Practices and Policies. Friedrich Naumann’s ''Mitteleuropa'' (1915) was a liberal voice in the largely illiberal German discussion on the future of East Central and South East Europe. His reasoning, based on principles of free trade and voluntary cooperation, did not dominate this debate, which, in consequence, centered upon German ...

  6. Mitteleuropa (pronounced [ˈmɪtl̩ʔɔʏˌroːpa]), meaning Middle Europe, is one of the German terms for Central Europe. The term has acquired diverse cultural, political and historical connotations. The Prussian vision of Mitteleuropa was a pan-Germanist state-centric imperium, an idea that was later adopted in a modified form by National Socialist geopoliticians.

  7. Die Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM) ist ein eingetragener Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bryologie und Lichenologie zu fördern und die Erforschung der Flechten und Moose zu unterstützen. Der Verein hat seinen Sitz in Bad Dürkheim .