Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Dänische Adlige und dänische Verwaltung prägen diese Länder, Dänen siedeln sich an und vermischen sich mit der ortsansässigen Bevölkerung. Die dänische Sprache hinterlässt Spuren in den lokalen Sprachen. 1629 Lübecker Frieden; 1645 Frieden von Brömsebro, Halland wird auf 30 Jahre an Schweden verpachtet

  2. Dänische Sprachreskripte von 1851. Die Dänischen Sprachreskripte von 1851 waren ein Versuch der nationalliberalen dänischen Regierung, das traditionell mehrsprachige Herzogtum Schleswig nach der Niederschlagung der Schleswig-Holsteinischen Erhebung durch Angleichung der Sprache und Kultur stärker an das Königreich Dänemark zu binden.

  3. Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca. 1350 in Skandinavien, auf den Inseln bis 1500 gesprochen wurden. Ihr unmittelbarer Vorläufer ist das Urnordische. Die zeitgenössische Bezeichnung dieser Sprache im Mittelalter, die sich später (ab dem 9.

  4. Die dänische Fußballnationalmannschaft ( dänisch Danmarks herre-fodboldlandshold) ist die Auswahl der besten Fußballspieler des dänischen Fußballverbandes. Die Mannschaft nahm sechsmal an Weltmeisterschaften und neunmal an Europameisterschaften teil, wobei sie 1992 Europameister wurde. Dänemark belegte in der FIFA-Weltrangliste 2022 den 10.

  5. Die Dänische Krone ( dänisch: im Singular dansk krone, im Plural danske kroner; Abkürzung: dkr) ist seit dem 1. Januar 1875 die offizielle Währung des Königreichs Dänemark, einschließlich der autonomen Provinzen Grönland und Färöer. Anders als die grönländischen unterscheiden sich die färöischen Banknoten durch ihr ...

  6. Dansk Sprognævn folgt dem Wandel der dänischen Sprache, um daraus Regeln für die dänische Rechtschreibung zu erstellen. Grundstamm bildet eine Datenbank aus neuen dänischen Wörtern, die rund 300.000 Wörter enthält und jährlich um etwa 5.000 bis 7.000 Wörter anwächst.

  7. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat das Dänische Heer, verbunden mit den übrigen Teilstreitkräften, mehrere Reformen erlebt. Der wichtigste Kampfverband am Ende der Blockkonfrontation war die dänische Division ( Danske Division, stationiert in der Haderslev Kaserne, Haderslev) [3] mit seit 1995 drei Brigaden, die im Wesentlichen von ...