Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Pode: partilhar – copiar, distribuir e transmitir a obra; recombinar – criar obras derivadas; De acordo com as seguintes condições: atribuição – Tem de fazer a devida atribuição da autoria, fornecer uma hiperligação para a licença e indicar se foram feitas alterações.

  2. Wikimedia-Projekte entstehen dank des engagierten Einsatzes von Ehrenamtlichen, die sich für Wikipedia und ihre Schwesterprojekte begeistern. Es ist eine der Kernaufgaben von Wikimedia Österreich, Aktivitäten zu unterstützen, die von diesen Freiwilligen geleitet und durchgeführt werden.

  3. Austria ( niem. Österreich, [ ˈ ø ː s t ɐ r a ɪ ç]( odsłuchaj) ), Republika Austrii (niem. Republik Österreich, [ ʀ e p u ˈ b l i ː k ˈ ø ː s t ə ʀ a ɪ̯ ç]( odsłuchaj)) – państwo śródlądowe położone w Europie Środkowej, federacja dziewięciu krajów związkowych ze stolicą w Wiedniu. Od 1995 Austria należy do ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › MautMautWikipedia

    In Österreich wird seit 1997 auf allen Autobahnen und Schnellstraßen des Landes von allen ausländischen und inländischen Fahrzeugen eine Maut erhoben. Diese wird für PKW, Motorräder sowie Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zulässige Gesamtmasse in Form von Autobahnvignetten (auch Autobahnpickerl oder Mautpickerl genannt), die ordnungsgemäß auf der Windschutzscheibe kleben müssen, verrechnet.

  5. Theodora Komnena (* um 1134 in Konstantinopel; † 2. Jänner 1184 in Wien) war eine Prinzessin von Byzanz, die die zweite Ehefrau von Heinrich II. Jasomirgott von Österreich aus dem Haus der Babenberger wurde. Durch diese Ehe wurde sie Markgräfin von Österreich (1149–1156), Herzogin von Bayern (1149–1156) und erste Herzogin von ...

  6. In vielen Staaten der Welt gibt es zudem unabhängige Wikimedia-Vereine, die mit der Stiftung zusammenarbeiten, die Wikipedia jedoch nicht betreiben; im deutschen Sprachraum sind dies die 2004 gegründete Wikimedia Deutschland (WMDE), seit 2006 in der Schweiz die Wikimedia CH (WMCH) sowie die zwei Jahre später entstandene Wikimedia Österreich ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › OsternOsternWikipedia

    Ostern. Zu Ostern ( griechisch πάσχα [ˈpasxa] von hebräisch פֶּסַח pésach) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi . In der Alten Kirche, bis zum vierten Jahrhundert, wurde Ostern im Römischen Reich zunächst unter den Griechen begangen, und zwar in der Osternacht, der Nacht vor dem Ostersonntag, als Einheit ...