Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Tonsysteme im subsaharischen Afrika. Als Tonsysteme im Afrika südlich der Sahara sind hier vereinfachend nur die Tonsysteme derjenigen traditionellen Musik des Subsahara-Afrika gemeint, die sich zunächst ohne Einfluss der modalen, arabisch geprägten Musik Nordafrikas und der teilweise europäisch geprägten Musik des südlichen Afrikas ...

  2. HIV/AIDS in Afrika. Afrika südlich der Sahara ist die weltweit am schwersten von der HIV -Epidemie getroffene Region: 2014 lebten mit 25,8 Millionen HIV-positiver Menschen 70 % aller Menschen mit HIV/AIDS in Subsahara-Afrika; dort kam es zu 66 % (790.000) aller HIV-bedingten Todesfälle. 1,4 Millionen wurden neu infiziert.

  3. Zentrales Afrika (= Wegweiser zur Geschichte). Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Zusammenarbeit mit der Landesverteidigungsakademie des Österreichischen Bundesheeres. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2015, ISBN 978-3-506-78470-4. Weblinks

  4. Südafrika ist das südlichste Land auf dem Kontinent Afrika und dank seiner vielfältigen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Reiseziel. Es ist geprägt von verschiedenen Landschaften und Menschen, und oftmals sagt man über Südafrika auch "Die Welt in einem Land", vollkommen zu Recht. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit ...

  5. Tiffindell. Matroosberg. Afri-Ski. Sani-Top. Ski Namibia. Skigebiete im südlichen Afrika. Zu den Skigebieten im südlichen Afrika gehören zwei ausgebaute Wintersportgebiete in den Drakensbergen im Grenzgebiet von Südafrika und Lesotho und ein weiteres, nicht ausgebautes Gebiet in Lesotho, die im Südwinter etwa von Juni bis August genutzt ...

  6. Definition. Die UN zählt alle Länder, die ganz oder teilweise südlich der Sahara liegen, zu diesem Gebiet. Demnach gehören zu Subsahara-Afrika 49 der 54 afrikanischen UNO-Mitgliedstaaten. Die restlichen fünf Staaten Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten sowie das besetzte Territorium Westsaharas liegen in der Sahara oder ...