Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Alt-Jauernick: Alt- und Neu-Jauernick, Ober-, Mittel- und Nieder-Arnsdorf, Wickendorf und die Gutsbezirke von Alt-Jauernick, Ober- und Nieder-Arnsdorf; 1932: Kreisreform. Beachte die Kreisreform zum 1.10.1932! 1938: Amtsbezirke und Amtsvorsteher. Quelle: Heimatkalender für den Kreis Schweidnitz 1938

  2. Ludwigsdorf war ev. zur Kirche in Leutmannsdorf Grundseite/Leutmannsdorf gepfarrt. Die Kirche in Ludwigsdorf war katholisch und wurde, nachdem es im Dorf fast keine Katholiken mehr gab, am 16. Juli 1835 (nach anderen Quellen 1839) der evangelischen Kirche übergeben. Seit 1. April 1857 war die Kirche Filialkirche von Leutmannsdorf.

  3. Landkreis Schweinitz. Der Landkreis Schweinitz, ursprünglich Kreis Schweinitz und von 1950 bis 1952 Landkreis Herzberg, bestand in Preußen und der SBZ bzw. DDR zwischen 1816 und 1950. Sein ehemaliges Gebiet liegt heute im Wesentlichen im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt sowie im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg .

  4. Allgemeine Information. 1895 [1] = Landgemeinde Guhlau = 1 Wohnplatz, 44 bewohnte Wohnhäuser, 70 gewöhnliche Haushaltungen sowie 2 männliche und 4 weibliche einzeln Lebende mit eigener Haushaltung, 1 Anstalt für gemeinsamen Aufenthalt, ortsanwesend am 2.12.1895 sind 378 Personen, wovon 180 männlich und 198 weiblich, 90 Personen ev., 288 ...

  5. Allgemeine Information. 1895 [1] = Landgemeinde Ingramsdorf = 3 Wohnplätze (Ingramsdorf, Bahnhof, Wilde’s Kohlenniederlage), 73 bewohnte Wohnhäuser (davon 2 Bahnhof, 2 Wilde’s Kohlenniederlage), 1 Bahnhofsgebäude, 1 Schulhäuser und 1 Zollhaus, 168 gewöhnliche Haushaltungen sowie 9 männliche und 17 weibliche einzeln Lebende mit eigener ...

  6. Der Ort wurde um 1678 im Austausch gegen das später im Kreis Waldenburg gelegene Heinrichau Schweidnitzer Kämmereidorf. Ab 1741 im Landkreis Schweidnitz. Im Jahre 1937 wurde die Gemeinde Leutmannsdorf aus den Teilen Ober-Leutmanndorf (mit dem Wohnplatz Waldwärtergehöft), Leutmannsdorf-Bergseite (mit Klein-Friedrichsfelde), Leutmannsdorf ...

  7. Ab 1741 im Kreis Landkreis Striegau; Ab 1. Oktober 1932 im Landkreis Schweidnitz; Standesamt. In Schlesien begannen die Standesamtsregister, wie in ganz Preußen, am 01. Oktober 1874. Gräben hatte ein Standesamt. Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit Evangelische Kirchen