Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Der deutsche Föderalismus ist durch die Zusammenarbeit von Bund und Ländern geprägt. Der zunehmenden Politikverflechtung versuchte man durch die Föderalismusreform 2006 entgegenzuwirken. Neben dem Bundesrat als Vertretung der Landesregierungen im Bund spielen auch die politischen Parteien eine prägende Rolle in der föderativen Ordnung.

  2. Kilper, H. (2005). Föderalismus als Institution der "Marktsicherung": Überlegungen zur Bedeutung dezentraler Staatsorganisation für regionale Wirtschaftszusammenhänge. In G. Färber (Hrsg.), Das föderative System in Deutschland: Bestandsaufnahme, Reformbedarf und Handlungsempfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht (S. 42-57).

  3. Stand und Perspektiven der Föderalismusforschung. Nathalie Behnke. 02.07.2015 / 19 Minuten zu lesen. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich der deutsche Föderalismus verändert; globale Entwicklungen haben die Bedeutung des Föderalen gestärkt. Daraus sind neue Themen und Interessengebiete in der Föderalismusforschung hervorgegangen.

  4. Föderalismus und EU. F. [lat.: foedus = Bund, Übereinkunft] bezeichnet den Zusammenschluss von Teilen zu einem größeren politischen Ganzen, wobei sowohl die Zentrale als auch die Gliedstaaten ein Mindestmaß an Autonomie behalten. Die Beziehungen zwischen der Zentrale und den Gliedern des Bundes und das Maß an Eigenständigkeit und ...

  5. www.foederalismus.at › de › foederalismusFöderalismus

    Das Institut für Föderalismus erforscht den österreichischen Föderalismus und möchte über Föderalismus und Dezentralisierung aufklären, Diskussionen versachlichen und den Föderalismus in Österreich weiterentwickeln. In „Alle Neune“ finden Sie prägnant und anschaulich die wichtigsten Punkte zu Föderalismus und Föderalismus in ...

  6. Was ist Föderalismus? Föderalismus und Dezentralisierung in Österreich werden durch das Institut für Föderalismus erforscht und weiterentwickelt. Daher stehen am IFÖ Forschung und Wissensvermittlung im Vordergrund.

  7. 30 de mai. de 2018 · Zusammenfassung. Kern des Föderalismus ist die Balance von Autonomie der Region und Machtteilung im Bundesstaat. Diese Balance gibt Raum für regionale Selbstregierung und Bürgernähe. Herausgefordert wird die regionale Autonomie bei der Tendenz des Zentralstaats seinen Zugriff auf Kompetenzen der Regionen zu erweitern, durch die ...