Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Haus Wettin "Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

  2. Thüringer Grafenkrieg. Der Thüringer Grafenkrieg (auch Thüringer Grafenfehde) war eine von 1342 bis 1346 andauernde kriegerische Auseinandersetzung zwischen einer Reihe von reichsunmittelbaren Adelshäusern und dem Haus Wettin um die Vorherrschaft in Thüringen .

  3. Einträge in der Kategorie „Linie des Hauses Wettin“ Folgende 12 Einträge sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 6. Juni 2020 um 09:20 Uhr bearbeitet.

  4. Das Haus Sachsen-Meiningen ist ein deutsches Fürstenhaus, das von 1680 bis zum Ende der Monarchie im Jahr 1918 das Herzogtum Sachsen-Meiningen regierte und damit dem deutschen Hochadel angehörte. Es handelt sich um eine Linie der Ernestiner, die wiederum die ältere Linie des Hauses Wettin bilden. Seine Residenz lag in der Stadt Meiningen im ...

  5. 220 m ü. NHN. Die Hennebergische Reichsburg Schweinfurt ist eine abgegangene Reichsburg in der Altstadt von Schweinfurt, im Altstadtviertel Zürch, worauf die dortigen Namen Burggasse und Rittergasse hinweisen. Die Burg wurde spätestens 1310 erbaut und ab 1427 abgebrochen. An ihrer Stelle wurden Bürgerhäuser errichtet.

  6. Tavole genealogiche della Casa di Wettin. La Casa di Wettin è una dinastia tedesca che ha regnato sui territori delle attuali Sassonia e Turingia fino al 1918, nonché nel XVIII secolo, sulla Polonia. Esponenti di un suo ramo, i Sassonia-Coburgo-Gotha, sono saliti nel XIX secolo su ben quattro troni europei e ne occupano ancora oggi uno (il ...

  7. Er gehörte zum Haus Wettin. Leben. Friedrich war der Sohn von Herzog Wilhelm von Sachsen-Weimar und Eleonore Dorothea, einer Prinzessin von Anhalt, und wurde als achtes von insgesamt neun Kindern in Weimar geboren. Friedrich war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft zu Weimar.