Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. fur. ISO 639 -3. fur. Das Furlanische, auch Friaulisch oder Friulanisch genannt (furlanisch furlan, italienisch friulano ), ist eine romanische Sprache. Furlanisch wird im italienischen Friaul von etwa 600.000 Menschen gesprochen und ist dort als regionale Amts- und Schulsprache anerkannt. Es wird auch als Literatursprache genutzt.

  2. Liste der ISO-639-Sprachcodes. Diese Liste enthält alle 184 gültigen zweistelligen ISO-639-Codes (Set 1) zusammen mit den von diesen kodierten Sprachen. Zu diesen werden auch die entsprechenden dreistelligen Codes aus Set 2 (sowohl terminologische als auch bibliographische Sprachcodes [T/B]) und die jeweiligen dreistelligen Codes aus Set 3 ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SenidahSenidah – Wikipedia

    Senidah [ /sɛˈniːdɘ/] (* 9. April 1985 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien; bürgerlich Senida Hajdarpašić, montenegrinisch Сенида Хајдарпашић, Transliteration [ senɪ̯da xǎjdarpaʃitɕ ]) ist eine slowenische Sängerin und Songwriterin. Von den Medien oft als „Balkan Trap Diva“ bezeichnet, etablierte sie ...

  4. Das Slowenische Alphabet ist eine Variante des lateinischen Alphabets für die Slowenische Sprache. Es löste im 19. Jahrhundert die auf Deutscher Schrift basierende Bohoričica ab und wurde aus der kroatischen Gajica abgeleitet, weshalb auch die slowenische Schreibung Gajica genannt wird. Das Slowenische Alphabet enthält 25 Buchstaben.

  5. 15 de dez. de 2010 · Die slowenische Sprache und der kajkavische Dialekt der kroatischen Sprache ähneln sich in vielerlei Hinsicht, da es sich beim kajkavischen kroatischen Dialekt um einen offensichtlichen und fließenden Übergang des Slowenischen in das Kroatische handelt. Vermutlich lässt sich durch Karantanien und die Awaren (6.–8.

  6. Albanische Sprache. Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: gjuha shqipe [ ˈɟuha ˈʃcipɛ ], kurz shqipja [ ˈʃcipja ]) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund. Sie ist seit dem 15.

  7. Die Sprecher bezeichnen sich selbst als Slovenci, ihre Sprache als slovenščina, was nicht verwechselt werden sollte mit Slovenčina, der Eigenbezeichnung der slowakischen Sprache. Die slowakische Bezeichnung für das Slowenische ist Slovinčina, die slowenische für das Slowakische Slovaščina.