Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Einige Arten von Walen leben in Flüssen und Seen, sind aber enger mit (Eigentlichen) Delfinen verwandt und erst kürzlich ins Süßwasser gelangt. Solche Arten gelten als fakultative Süßwasserwale, da sie sowohl Meeres- als auch Süßwasserumgebungen nutzen können. Dazu kommen im Süßwasser lebende Vertreter der (Eigentlichen) Delfine wie

  2. Trinkwasser ist Süßwasser mit einem so hohen Reinheitsgrad, dass es – gemäß den definierten Güteanforderungen – für den menschlichen Gebrauch als geeignet eingestuft ist, insbesondere zum Trinken und zur Speisenbereitung. Trinkwasser darf nur die Stoffe oder Organismen enthalten oder in bestimmten Mengen enthalten, für die es ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SeeSeeWikipedia

    Süßwasser Michigansee: 58 016 km²: 281 m USA Süßwasser Tanganjikasee: 32 893 km²: 1 470 m: Demokratische Republik Kongo, Tansania, Sambia, Burundi: Süßwasser Großer Bärensee: 31 792 km²: 446 m Kanada Süßwasser Baikalsee: 31 492 km²: 1 642 m: Russland Süßwasser Malawisee: 29 600 km²: 706 m Malawi, Tansania, Mosambik: Süßwasser ...

  4. Wasserlungenschnecken. Die Wasserlungenschnecken (Basommatophora), genauer Wasserlungenschnecken i. w. S., gelten traditionell als Unterordnung der Lungenschnecken (Pulmonata). Sie kommen im Süßwasser und im marinen Bereich vor. Sie haben eine Lunge ausgebildet, die entweder Luft oder aber teilweise auch Wasser zur Atmung verwendet.

  5. Leistenkrokodil. Das Leistenkrokodil ( Crocodylus porosus ), auch Salzwasserkrokodil genannt, ist das größte heute lebende Krokodil, gefolgt vom Nilkrokodil. Es handelt sich dabei um eine Art der Echten Krokodile (Crocodylidae). Wie auch die Spitzkrokodile können Leistenkrokodile sowohl im Salz-, als auch im Süßwasser leben.

  6. Süßwasser ist das frei verfügbare (also ohne etwa das in Lebewesen gebundene) Wasser, in dem keine oder nur geringste Mengen von Salzen ( Salinität von unter 0,1 %) gelöst sind, unabhängig von seinem Aggregatzustand. Der Anteil des Süßwassers am Wasserhaushalt der Erde ist sehr gering. Das Salzwasser der Ozeane dominiert.

  7. Goldbrasse ( Sparus aurata ), Schwarm in einem Aquarium des Loro Parque (Teneriffa) Die Goldbrasse ( Sparus aurata ), auch unter den Namen Dorade, Dorade Royale, Orade oder Orata bekannt, ist die einzige Art der Gattung Sparus aus der Familie der Meerbrassen (Sparidae). Sie ist ein seit der Antike bekannter Speisefisch .