Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Tourismus in Österreich. Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in der Wirtschaft Österreichs. Insgesamt wurden allein im Jahr 2018 rund 149,8 Mio. Übernachtungen gezählt. Der direkte Wertschöpfungseffekt des Tourismus betrug 24,9 Mrd.

  2. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. [1] Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.

  3. Deutscher Krieg. 14. Juni bis 23. August 1866. 3. Italienischen Unabhängigkeitskrieg (beide 1866) Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen ...

  4. Geography. The majority of the land area in the federal states of Upper Austria, Lower Austria, Vienna, and Burgenland is situated in the Danube valley and thus consists almost completely of accessible and easily arable terrain. Austria's most densely populated federal state is Vienna, the heart of what is Austria's only metropolitan area.

  5. cs.wikipedia.org › wiki › RakouskoRakousko – Wikipedie

    Rakousko, plným názvem Rakouská republika ( německy Republik Österreich ), je vnitrozemský stát ve střední Evropě, ležící ve východních Alpách. [4] Je federací devíti spolkových zemí, z nichž jednou je hlavní město Vídeň, nejlidnatější město a spolková země.

  6. Website. junos.at. Die JUNOS – Junge liberale NEOS sind der Jugendverband der Partei NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum. Als solche sind sie auch Vollmitglied von IFLRY [3] und LYMEC [4] . Hervorgegangen sind die JUNOS aus den Jungen Liberalen Österreich, einer bis dahin bestehenden Partei und Hochschülerschaftsfraktion.

  7. Österreich-Ungarn. 31. Oktober 1918 (Ende der Realunion) Die Österreichisch-Ungarische Monarchie, ungarisch Osztrák–Magyar Monarchia, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. -Monarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.