Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Olga von Württemberg (1822-1892) "Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. Augustjul./. 11. September 1822greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin. Als Ehefrau des württembergischen Thronfolgers und schließlich Königs Karl ...

  2. Ein frei bewegliches 3D-Modell der Grabkapelle auf dem Württemberg ermöglicht detailreiche und maßstabsgetreue Einblicke. Die interaktive Karte wird in einem Overlay geöffnet. Offizielle Homepage der Grabkapelle auf dem Württemberg. Hier finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Führungen, Geschichte sowie ...

  3. Die Grabkapelle auf dem Württemberg im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg ist ein Mausoleum auf dem Gipfel des Rotenbergs, der erst 1907 in Württemberg umbenannt wurde. König Wilhelm I. von Württemberg (1781–1864) hatte es nach dem Tod seiner zweiten Frau Katharina Pawlowna (1788–1819) errichten lassen. Er selbst und die gemeinsame Tochter ...

  4. Olga-Orden. Olga-Orden in zeitgenössischer Abbildung in der Illustrirten Zeitung vom 19. August 1871. Der Olga-Orden – nicht zu verwechseln mit der 1889 für Verdienste um das Rote Kreuz gestifteten Karl-Olga-Medaille! [1] – wurde von König Karl von Württemberg am 27. Juni 1871, wenige Wochen nach dem Ende des Kriegs von 1870/71 ...

  5. Categoria. : Casa de Württemberg. Brasão real da Casa de Württemberg. O Commons possui uma categoria com imagens e outros ficheiros sobre Casa de Württemberg. Categorias: Nobres da Alemanha. Casas reais.

  6. Königin Olga von Württemberg.jpg 1,072 × 1,724; 333 KB Madame la Grande Duchesse Olga Nicolaievna Princess Royale de Württemberg.jpg 1,407 × 1,823; 1.72 MB Madame la Princesse Royale de Württemberg.png 1,339 × 1,895; 2.8 MB

  7. Selbstbestimmt, professionell umsorgt, voller Leben - willkommen in der Königin-Olga-Residenz in Stuttgart. Unser Haus ist eingebunden in die starke Gemeinschaft der Evangelischen Heimstiftung mit über 170 Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg. Als größtes diakonisches Pflegeunternehmen folgen wir seit 1952 unserem Anspruch: Gute Pflege.