Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Raimarus Ursus: Nicolaus R., Mathematiker und Astronom, lebte am Ende des 16. Jahrhunderts. In der ältesten Druckschrift, die wir von ihm kennen, Geodaesia Ranzoviana, Landrechnen und Feldmessen u. s. w. 1583 (Kästner, Gesch. der Mathematik I, 669–670) nennt er sich Nicolaus Reimers, Landmesser zu Hattstede in Dithmarschen.

  2. Nicolaus Reimers (Bär) (auch Reymers, * 2. Februar 1551 wohl in Hennstedt (Dithmarschen); † 15. August 1600 in Prag), bekannt auch mit dem Beinamen Raimarus Ursus, war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker der Renaissance.

  3. Ursus: Nicolaus Reimarus U., ein vielseitiger Gelehrter des 16. Jahrhunderts, stammte aus Henstedt in Ditmarschen, erlernte, nachdem er in seiner Jugend die Schweine gehütet hatte, die lateinische, griechische und französische Sprache und erwarb sich als Autodidakt gründliche Kenntnisse im Gebiet der Mathematik, der Astronomie und der Philosophie. Ein von ihm ers

  4. 28 de ago. de 2023 · Nicolaus Reimers Baer (2 February 1551 – 16 October 1600), also Reimarus Ursus, Nicolaus Reimers Bär or Nicolaus Reymers Baer, was an astronomer and imperial mathematician to Emperor Rudolf II. Due to his family's background, he was also known as Bär, Latinized to Ursus ("bear"). Tychonic system Nicolaus Reimers’ 1588 geo-heliocentric ...

  5. Launert, Dieter, Nicolaus Reimers Ursus, 2007, Buch, Monografie, 978-3-7696-0969-1. Bücher schnell und portofrei

  6. 1 de jan. de 1970 · Nicolaus Reimers Ursus auch Nikolaus bzw Reimers Reymers Raimarus Raymarus der lateinische Beiname Ursus bedeutet Bär 2