Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Prinzessin Henriette Adelheid Maria v on Savoyen, Kurfürstin v on Bayern (* 6. November 1636 i n Turin; † 13. März 1676 i n München) w ar durch Heirat Kurfürstin v on Bayern. Prinzessin Henriette Adelheid von Savoyen, spätere Kurfürstin von Bayern. Henriette Adelheid von Savoyen.

  2. Kurfürstin Henriette Adelaïde von Savoyen (1636–1676) am bayerischen Hof Thelem. Inauguraldissertation der Philosophisch-historischen Fakultät der

  3. Über weibliche Handlungsspielräume in frühneuzeitlichen Außenbeziehungen von Julia Hübner Thelem 2020. Hardcover, 23,7 x 16,2 cm, 268 S. Für die Außenbeziehungen des frühneuzeitlichen Bayern spielte die aus Savoyen stammende Kurfürstin Henriette Adelaïde (1636-1676) eine entscheidende Rolle. Zur Regierungszeit des Kurfürstenpaares Ferdinand Maria und Henriette Adelaïde hatte das ...

  4. Mit 13 verlobt, mit 14 per-procura verheiratet, werden sich Henriette-Adelaide von Savoyen-Piemont & Ferdinand-Maria von Wittelsbach erst mit 16 Jahren in München kennenlernen. Die verwöhnte und temperamentvolle Prinzessin aus Turin trifft bei ihrer Ankunft auf einen schüchternen, kindlichen und zudem kurzsichtigen künftigen bayerischen Kurfürsten, sowie auf seine übermächtige Mutter.

  5. Schloss- und Parkanlage Nymphenburg sind in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und seine Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von Schloss Nymphenburg.

  6. 27 de nov. de 2017 · Henriette Adelaide von Roswitha Bary. Rechtliche Hinweise. Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und/oder per personalisierter Anzeige auf fremden Kanälen (z.B. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Produkte, (Buchhandlungs-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern ...

  7. Zunächst ist es der italienische Einfluss, der Dank der jungen Prinzessin Henriette Adelaide von Savoyen über die Alpen spült und München mit der südländischen Architektur ein ganz neues Gesicht gibt. Die heute fast sonnengelbe Theatinerkirche am Odeonsplatz ist dafür ein gutes Beispiel.