Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 27 de mai. de 2024 · Bundesrepublik Deutschland Die aktuelle deutsche Rechtslage verständlich erklärt. Erfahren Sie alles über Grundgesetz, Gewaltenteilung, Förderalismus & Rechtssystem.

  2. Há 1 dia · Sowohl die DDR als auch die Bundesrepublik Deutschland begannen 1952 mit einer Ausstrahlung von Fernsehprogrammen. In der DDR, der Deutsche Fernsehfunk (DFF). In der Bundesrepublik startete 1952 das Deutsche Fernsehen (heute: Das Erste ) der ARD , 1963 folgte als zweiter Sender das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und Mitte bis Ende der 1960er-Jahre nahmen die regionalen dritten Programme der ...

  3. Há 1 dia · Die Liste der Landkreise in Deutschland führt die 294 Landkreise in den 13 Flächenländern der Bundesrepublik Deutschland auf. In den Ländern Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen werden sie Kreise genannt, außerdem gibt es mit dem Regionalverband Saarbrücken , der Region Hannover und der Städteregion Aachen auch drei Kommunalverbände besonderer Art .

  4. Há 2 dias · Nordrhein-Westfalen ( [ˌnɔrtraɪ̯nvɛstˈfaːlən] , [A 1] Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW [8]) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. [9] [10] Mit rund 18,1 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf; die Stadt mit den meisten Einwohnern ...

  5. 28 de mai. de 2024 · Die Liste von Flüssen in Deutschland enthält eine Auswahl von Fließgewässern in Deutschland, sortiert nach Länge und Wasserreichtum. Alle nachfolgend aufgelisteten Fließgewässer – Bäche , Flüsse und Ströme – durchfließen Deutschland ganz oder teilweise.

  6. 27 de mai. de 2024 · Deutscher Adel. Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen.

  7. Há 3 dias · Diese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind. Die Liste ist nach Schiffstypen und -klassen geordnet, hinter deren Namen ...