Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Fußball-Europameisterschaft 2024/Deutschland. Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Für die deutsche Mannschaft ist es die vierzehnte Teilnahme in Folge.

  2. Das Taunusnetz im Rhein-Main-Gebiet. Seit Dezember 2022 betreiben wir das RMV-Taunusnetz. Hier kommt ab der Inbetriebnahme sukzessive die größte Wasserstoffzugflotte der Welt auf die Schiene. Letztendlich werden im gesamten Netz 27 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge vom Typ Coradia iLint des Herstellers Alstom zum Einsatz kommen.

  3. Cannabis in Deutschland. Cannabis (Hanf) wurde auf dem Gebiet des heutigen Deutschland lange als Kulturpflanze angebaut; der Konsum wurde jedoch im 20. Jahrhundert schrittweise unter Verbot gestellt. Seit 2017 ist auch THC -haltiges Cannabis in bestimmten medizinischen Kontexten legal, für den Freizeitkonsum blieb es jedoch weiterhin illegal.

  4. Wikipedia, a free-content online encyclopedia written and maintained by a community of volunteers known as Wikipedians, began with its first edit on 15 January 2001, two days after the domain was registered. [2] It grew out of Nupedia, a more structured free encyclopedia, as a way to allow easier and faster drafting of articles and translations.

  5. Bauernproteste am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig (18. Dezember 2023) Bei den Bauernprotesten in Deutschland ab Dezember 2023 führen deutsche Landwirte und Unterstützer seit Mitte Dezember 2023 bundesweit Protestaktionen gegen die Politik der Bundesregierung Kabinett Scholz durch. Auslöser waren die Ende 2023 durch das Kabinett Scholz ...

  6. Ist dies nicht der Fall, erscheint folgender Hinweis: Um die Neulings-Startseite zu aktivieren, rufe den Abschnitt „Merkmale des Neulings-Editors“ in den Einstellungen auf. Simulation. Neulings-Startseite anzeigen. Vom Benutzernamenslink in den persönlichen Werkzeugen auf die Neulings-Startseite verlinken.

  7. Die Flagge der Bundesrepublik Deutschland, offiziell Bundesflagge, ist ein deutsches Hoheitszeichen und Staatssymbol und zeigt laut Art. 22 des Grundgesetzes die Farben Schwarz, Rot und Gold . Die Revolutionäre des 19. Jahrhunderts, die diese Farben als erste nutzten, bezeichneten die Flagge als „Dreifarb“, was die deutsche Übersetzung ...