Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Online-Lexikon Betreuungsrecht ist ein Wiki. Es benutzt die gleiche Softwarebasis wie die freie Enzyklopedie Wikipedia und funktioniert auch genau so, d.h., jede Leserin und jeder Leser kann Artikel verändern, ergänzen oder komplette Artikel selbst schreiben. Mit diesem Angebot ist die Hoffnung verbunden, dass sich viele am ...

  2. Der Wiener Kongress. Der Wiener Kongress fand zwischen September 1814 und Juni 1815 im Wiener Palais am Ballhausplatz statt. Nachdem Napoleon Bonaparte im Frühling 1814 erfolgreich zu Sturz gebracht wurde und seine Verbannung ins Exil beschlossen war, verkündeten die Staatsoberhäupter Mitteleuropas in Paris (Pariser Frieden) das Ende des ...

  3. Geschichte. Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren. [1] Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit, weshalb auch ...

  4. Klexikon. Klexikon ( K inder + Lexikon) ist ein Online-Lexikon, welches sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren richtet. In dem Nachschlagewerk finden Kinder und Jugendliche Informationen zu Themen, die für ihr Alter interessant und ohne Vorwissen leicht verständlich sind. Zudem sind die Texte nicht allzu lang und kindgerecht aufbereitet.

  5. 23 de dez. de 2020 · Das große wissen.de- Lexikon von A bis Z. Mit unserem Lexikon bleibt keine Frage offen. In der umfangreichen Lexikonsuche finden Sie Definitionen zu allen relevanten Begriffen.

  6. 29 de mai. de 2024 · Lexikonartikel A-Z. Die Lemmata des Fachlexikons zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa umfassen sowohl geographische und topographische Bezeichnungen als auch historische, kulturelle und wissenschaftliche Schlüsselbegriffe. Das Lexikon ist in vier Sektionen gegliedert: Orte und Städte, Regionen, Länder (sowohl heutige ...

  7. Dank vieler Digitalisierungsprojekte finden sich mittlerweile nicht nur für die Zeitgeschichte relevante Quellen online, sondern auch Dokumente aus den vorherigen Epochen. Im Folgenden haben wir einige nützliche Links zusammengestellt. Quellen der Alten Geschichte. Quellen der Mittelalterlichen Geschichte. Quellen der Neueren Geschichte.