Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Mai 1910) ( Brentford, England; 2. August 1948) ( Budapest, Ungarn; 6. April 1924) (Stand: 24. März 2024) Die italienische Fußballnationalmannschaft ( italienisch Nazionale di calcio dell’Italia) der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC).

  2. Quelle/Source nach by: Wikipedia (D), Jürgen Kaltschmitt: seit/since 1946, Wappen Italiens – coat of arms of Italy, Quelle/Source nach by: Corel Draw 4: seit/since 1947, Wappenschild in der Handelsflagge – scutcheon in the merchant flag, Quelle/Source nach by: Flaggen und Wappen: seit/since 1947, Wappenschild in der Marineflagge

  3. de.wikipedia.org › wiki › TurinTurinWikipedia

    Turin ( italienisch Torino, lateinisch Augusta Taurinorum, piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont . Die Stadt zählt 848.748 Einwohner im Stadtgebiet und ist somit die viertgrößte italienische Stadt (nach Rom, Mailand und Neapel ), in der ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › MailandMailandWikipedia

    Mailand ( italienisch Milano [miˈlaːno], lombardisch Milan [miˈlã (ŋ)], [2] lateinisch Mediolanum) ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand. Die Metropolregion war 2006 mit 7,4 Millionen Einwohnern der größte italienische Ballungsraum.

  5. Marina Militare. Die italienische Marine, italienisch Marina Militare (Italiana), bildet zusammen mit Heer, Luftwaffe und Carabinieri die Streitkräfte Italiens. Die Marine untersteht dem Admiralstab ( Stato Maggiore Marina – SMM) im Verteidigungsministerium in Rom. Die Sollstärke liegt bei 30.050 Soldaten.

  6. 17. März 1805. Endpunkt. 30. Mai 1814. Das Königreich Italien und seine Departements (1811) Das Königreich Italien ( italienisch Regno d’Italia) entstand 1805 als Nachfolgestaat der Republik Italien und bestand bis 1814. Staatsoberhaupt der konstitutionellen Monarchie war Napoleon Bonaparte als König von Italien.

  7. Aeronautica Militare. Die italienische Luftwaffe, italienisch Aeronautica Militare (Italiana), bildet zusammen mit Heer, Marine und Carabinieri die Streitkräfte Italiens. Sie untersteht dem Generalstab der Luftwaffe ( Stato Maggiore Aeronautica – SMA) im Verteidigungsministerium in Rom. Die Sollstärke liegt bei 36.850 Soldaten.