Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7. Jahrhundert, hatten sich die vordeutschen Dialekte in Süd- und Mitteldeutschland mit der Zweiten Lautverschiebung aus dem ...

  2. The Leibniz Institute for the German Language ( IDS; German: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache) in Mannheim, Germany, is a linguistic and social research institute and a member of the Leibniz Association. [1] Under the leadership of Prof. Dr. Henning Lobin, director of the institute, and Prof. Dr. Arnulf Deppermann, vice director of the ...

  3. Die Straße der deutschen Sprache ist eine rund 1300 km lange [1] Route in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordbayern. Sie führt durch Orte, die besonders wichtig für die deutsche Sprache sind und waren, und informiert an 26 Stationen über die Geschichte der deutschen Sprache. Sie wird von der Arbeitsgemeinschaft „Straße der ...

  4. Holger Klatte [1] Beschäftigte. 10 (z. T. hauptamtlich) Mitglieder. 36.000 (2019) Website. vds-ev.de. Der Verein Deutsche Sprache ( VDS) ist ein deutscher eingetragener Verein mit Sitz in Dortmund, der sich als deutscher Sprachverein mit dem Ziel versteht, das Deutsche als eigenständige Kultursprache zu erhalten und zu fördern. Er wurde 1997 ...

  5. Etymological Dictionary of the German Language. The Etymological Dictionary of the German Language [1] ( German: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache) is a reference book for the history of the German language, [2] and was one of the first books of its kind ever written. Originally written in 1883 by Friedrich Kluge, it is still ...

  6. La Gesellschaft für deutsche Sprache (pronuncia tedesca: [ɡəˈzɛlʃaft fyːɐ̯ ˈdɔʏtʃə ˈʃpʁaːxə], Società per la Lingua Tedesca ), o GfdS, con sede a Wiesbaden, è la più importante istituzione linguistica tedesca finanziata dallo Stato. Rifondata poco dopo la Seconda guerra mondiale nel 1947, la GfdS è politicamente ...