Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Österreich (Alemão:"Österreich") é um jornal austríaco que teve o primeiro exemplar editado em 1 de Setembro de 2006. Em 16 de agosto de 2016 Österreich disse à imprensa que eles vão começar a 24h-notícia-estação de TV, em cooperação com a CNN , em 22 de setembro de 2016.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AustriaAustriaWikipedia

    Austria. Austria-Statue vor der Schottenkirche (Wien) Austria ist der latinisierte Name Österreichs. Er bezeichnete ursprünglich nur das heutige Niederösterreich, später die gesamte Habsburgermonarchie und in der spanischen Form Casa de Austria deren Herrscher dynastie. Er dient in verschiedenen Sprachen als Übersetzung für „Österreich ...

  3. Altes Rathaus, später Bezirksgericht, seit 2011 ist das Stadtmuseum hier untergebracht. Eisenerz ist eine Stadt mit 3.501 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Leoben im Norden der Steiermark, rund 25 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Leoben . Der frühere Name der Gemeinde war Innerberg .

  4. de.wikipedia.org › wiki › ReutteReutteWikipedia

    Kurz nach der Ausrufung der Republik Österreich kam es am 24. November 1924 durch Bestreben des Juristen Hermann Stern in Reutte zu einer Volksversammlung. Ziel war es, einen Bezirksausschuss zu gründen, der eigenständig über den Bezirk Reutte walten sollte.

  5. Wikimedia Österreich ist Teil der weltweit tätigen Wikimedia-Organisation, die die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte betreibt und finanziert. Unterstützen Sie die Wikipedia/Wikimedia mit einer Spende und helfen Sie damit freies Wissen zu fördern! Wikipedia/Wikimedia unterstützen & spenden. Bei Wikipedia mitwirken . Mitglied werden

  6. Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! Die österreichische Straßenverkehrsordnung 1960 (Abkürzung StVO 1960) [1] ist ein Bundesgesetz, das am 1. Jänner 1961 in Kraft getreten ist und den Verkehr auf Straßen mit öffentlichem Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer regelt. Es trat an die Stelle des Bundesgesetzes vom 12.

  7. de.wikipedia.org › wiki › ASFINAGASFINAGWikipedia

    Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (kurz ASFINAG) ist eine österreichische Infrastrukturgesellschaft, die für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Bemautung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes zuständig ist. Die Aktien stehen zur Gänze im Eigentum der Republik Österreich.