Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Fahne und Wappen der Stadt Neuenburg. Fahne und Wappen des Preussischen Fürstentums Neuenburg bis 1848. Das Wappen des Kantons Neuenburg ist eine Trikolore in traditionellem Sinn, dreispaltig von links nach rechts die Farben Grün, Weiss und Rot zeigend. Im roten Drittel befindet sich in der oberen rechten Ecke ein symbolisiertes Schweizerkreuz .

  2. Die Fahne und das Wappen des Kantons Glarus stellt den Glaubensboten Fridolin von Säckingen mit goldenem Nimbus, Stab und Buch auf rotem Grund dar. Das Glarner Wappen ist das einzige der 26 Schweizer Kantone, das einen Menschen abbildet. Die Standesfarben sind Rot, Schwarz, Weiss und Gelb. Fridolin war der Gründer des Klosters Säckingen, zu ...

  3. Im offiziellen Wappenbuch der Bundeskanzlei von 1948 bestand noch die Auffassung, der Knauf des Baselstabs sei in der Fahne, entgegen seiner Ausrichtung im Wappen, in Richtung Fahnenmast gewendet. Dies entsprach nie der Praxis im Kanton selbst, und im Fahnenreglement der Schweizer Armee von 2007 wird nun auch ausdrücklich darauf verwiesen, der Knauf sei von der Fahnenstange weg bzw ...

  4. Z. Fahne und Wappen des Kantons und der Stadt Zürich. Kategorien: Flagge nach Staat. Nationales Symbol (Schweiz)

  5. Das Wappen und die Fahne des Schweizer Kantons Tessin stellt die Farben Rot ( heraldisch rechts) und Blau (heraldisch links) dar, die im Schild vertikal erscheinen. Am 23. Mai 1803 setzte der Tessiner Grosse Rat eine Kommission ein mit dem Auftrag, dem Kanton eigene Farben zu geben, und legte sie mit Dekret vom 26.

  6. Die amtliche Blasonierung von 1944 lautet: In Rot ein goldener Rechtsschrägbalken, belegt mit einem schreitenden schwarzen Bären mit roten Krallen. Dasselbe Wappen wird für den Amtsbezirk Bern in der Verordnung von 2016 leicht ausführlicher beschrieben: In Rot ein goldener Schrägbalken, belegt mit einem schreitenden rot bewehrten, bezungten und gezoteten schwarzen Bären.

  7. Fahne und Wappen des Kantons Thurgau. Das Wappen des Kantons Thurgau stellt zwei gelbe ( heraldisch: goldene), schreitende Löwen auf einem schräg geteilten, weissen (heraldisch: silbernen) und grünen Grund dar. Die Löwen sind aus dem Wappen der Landgrafschaft Thurgau entnommen, das wiederum auf dem Wappen der kyburgischen Grafen beruht.