Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Islamischer Staat (Terrororganisation) Der sogenannte Islamische Staat ( IS, arabisch الدولة الإسلامية, DMG ad-daula al-islāmīya; auch Daesch bzw. Daesh ( داعش, DMG Dāʿiš )) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz. Der IS kontrollierte in seiner Hochzeit als De-facto-Staat große Teile Iraks und Syriens.

  2. Liste der Bundesstaaten nach BIP. Die Bundesstaaten Indiens und seine Unionsterritorien (hier eingerückt), sortiert nach Bruttoinlandsprodukt in indischen Rupien sowie in nominalen und kaufkraftbereinigten US-Dollar im Jahr 2017; zur Vergleichbarkeit ist jeweils ein Staat mit einer ähnlichen Wirtschaftsleistung angegeben (zu den beiden Unionsterritorien Dadra und Nagar Haveli und Daman und ...

  3. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer Staat. Das bedeutet, Deutschland ist eine Demokratie. Das Wort Demokratie kommt aus der griechischen Sprache. Es bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Im Grundgesetz steht in Artikel 20 Absatz 2: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen ...

  4. Staaten Europas. Die Liste der Staaten Europas führt die 47 Staaten und exterritoriale Gebiete des Subkontinents Europa auf, die 2021 dem Subkontinent zugerechnet wurden, und zwar mit ihren Hauptstädten nach verschiedenen Kriterien wie Fläche, Einwohner, BIP und BIP/Kopf . Der Großteil des Territoriums von vier dieser Staaten liegt in ...

  5. 1966 schaffte Mississippi als letzter Staat in den USA die Prohibition ab. Der Bundesstaat blieb aus Sicht der Kämpfer für die Gleichberechtigung einer der rückständigsten. Am 12. Juni 1967 zwang eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes der USA Mississippi dazu, die bisher hier gesetzlich verbotene Mischehe zuzulassen; der Bundesstaat war einer der 16 Nachzügler.

  6. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  7. Présentation. Wikipédia est un projet d’encyclopédie collective en ligne, universelle, multilingue et fonctionnant sur le principe du wiki. Ce projet vise à offrir un contenu librement réutilisable, objectif et vérifiable, que chacun peut modifier et améliorer. Wikipédia est définie par des principes fondateurs.