Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Burg Wettin (Sachsen-Anhalt) Burg Wettin von Osten, im Vordergrund die Unterburg, hinten die Oberburg. Ansicht um 1885. Burg Wettin, Oberburg, Meniussches Haus. Die Burg Wettin, auch Schloss Wettin genannt, ist eine stark überbaute Höhenburg in der Stadt Wettin im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Sie ist die Stammburg der Markgrafen, Kurfürsten ...

  2. Darüber hinaus kam es zu rund 30 hausinternen Heiraten zwischen Angehörigen verschiedener Linien der Wettiner. Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19. Jahrhundert europaweit verbreiteten Hochadelsgeschlechts.

  3. Haus Sachsen-Altenburg. Das Haus Sachsen-Altenburg, eigentlich das Jüngere Haus Sachsen-Altenburg, bis 1826 Haus Sachsen-Hildburghausen, war ein deutsches Fürstenhaus. Es handelte sich um einen jüngeren Zweig der Ernestiner, die wiederum den älteren Zweig des Hauses Wettin bilden, und erlosch 1991 im Mannesstamm.

  4. Das Haus Wettin oder auch die Wettiner sind ein sächsisches Adelsgeschlecht, das maßgeblich die Geschichte der Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt bestimmte. Es lässt sich bis ins 10. Jhd. zurückverfolgen und ist damit eines der ältesten Häuser des deutschen Hochadels. Die Stammburg war die Burg Wettin im gleichnamigen slawischen Ort, wovon die Grafen von Wettin ihren Namen ...

  5. Theodoric was born in the early 10th century to unknown parents. He married Jutta of Magdeburg. They had at least two sons, Dedo and Frederick. He is mentioned as Dedo's father by bishop Thietmar of Merseburg. Dedo is the first known count of Wettin, and Dedo's son, Theodoric II, Margrave of Lower Lusatia, is considered as the first member of ...

  6. Albert von Sachsen (Historiker) Albrecht (Albert) Joseph Maria Franz-Xaver Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen (* 30. November 1934 in Bamberg; † 6. Oktober 2012 in München [1]) war ein deutscher Historiker und Autor. Er stammte aus dem ehemals königlichen Haus Wettin; sein Großvater Friedrich August III. war der letzte sächsische König.

  7. The House of Saxe-Coburg and Gotha-Koháry is a Catholic cadet branch of the House of Saxe-Coburg and Gotha. It was founded with the marriage of Prince Ferdinand of Saxe-Coburg and Gotha, second son of Francis, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld, with Princess Maria Antonia Koháry de Csábrág. Their second son Prince August inherited the estates of ...