Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Mit ihr zusammen hat er auch ein vielbenutztes Sprachlehrwerk für die neugriechische Sprache verfasst. Eideneier war zudem von 1983 bis 2008 Vorsitzender der Πολιτιστική Ομάδα Πρωτοβουλίας – Initiativgruppe Griechische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland e. V.

  2. Doch es ist nicht die Sprache, die man heute auf den Straßen Athens hört. Das Neugriechische (auch modern standard Greek genannt) ist eine künstlich geschaffene Hochsprache, die notwendig für eine allgemeine Verständigung, aber auch für die Zusammengehörigkeit eines Staates war. In einem Land, in dem jahrzehntelang eine Hochsprache ...

  3. Die griechische Sprache ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt. Das in der Antike verwendete und heute an den Schulen gelehrte Altgriechische und das heute in Griechenland gesprochene Neugriechische sind verschiedene Stufen der griechischen Sprache.

  4. Schulaussprache des Altgriechischen. Die Schulaussprache des Altgriechischen ist die Aussprache, die in Schulen und Universitäten zur mündlichen Wiedergabe des Altgriechischen verwendet wird. Sie stimmt nicht mit der wissenschaftlich rekonstruierten altgriechischen Phonologie überein.

  5. Zusammen mit zahlreichen gelehrten Verben, die in den letzten Jahrzehnten aus der Katharevousa ins Neugriechische eingegangen sind und von Triantafyllidis 1941 noch nicht erfasst wurden, ergibt sich folgende (unvollständige) Liste der Verben mit unregelmäßiger Stammbildung im Neugriechischen.

  6. 11 de mai. de 2004 · Zusammen mit den ausgewanderten Griechen und Zyprioten sprechen weltweit über 13 Millionen Menschen Griechisch als Muttersprache. Das Neugriechische gehört zu den indogermanischen Sprachen. Das Neugriechische wird heute in vielen Wörterbüchern und im aktuellen Kontext (zum Beispiel in der EU) allgemein als Griechisch bezeichnet.

  7. Chr., als der Fall Kons-tantinopels (1453) sozusagen die Verselbstständigung der volkssprachlichen Prosa förderte, die in den vorigen drei Jahrhunderten bereits im Gange war. 2. Alphabet, Schrift, Orthographie. Das griechische Alphabet (die Griechen haben es etwa im 8.