Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. ISO 639 -3. cat. Die katalanische Sprache (Eigenschreibweise català [ kətəˈɫa] auf Ostkatalanisch, [ kataˈɫa] auf Westkatalanisch; veraltet auch Katalonisch [3]) gehört zur Familie der romanischen Sprachen. Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in ...

  2. Zahlwörter in der spanischen Sprache. Das Numerale, nombre numeral [1] [2], deutsch Zahlwort, wird in der Sprachwissenschaft manchmal auch als eigene Wortart gedeutet und gibt über einen Zahlbegriff Auskunft. [3] Man unterscheidet bestimmte von unbestimmten Numeralien.

  3. Damit drücken das spanische indefinido und imperfecto strenggenommen keine verschiedenen „Zeitstufen“ [2] aus, sondern unterschiedliche Perspektiven auf eine in der Vergangenheit liegende Handlung, so dass man sie eigentlich als Aspekt und nicht als Tempora bezeichnen müsste. [3] Ein grammatikalischer ( morphologischer) Gegensatz zwischen imperfektivem und perfektivem Aspekt lässt sich ...

  4. Liste von Sprachakademien der spanischen Sprache. Die spanische Sprachakademie in Madrid, die Real Academia Española („Königlich Spanische Akademie“). Länder mit einer Akademie für Spanische Sprache. Casa de Osambela in Lima, der Sitz der peruanischen Sprachakademie. Titelblatt der ersten Auflage des Diccionario de Autoridades (1726)

  5. Unter einem Begründungssatz oder Kausalsatz, oración causal versteht man in der Grammatik eine spezielle Form eines adverbialen Nebensatzes . Mit einem Kausalsatz wird in der Grammatik allgemein beschrieben, dass ein spezieller Nebensatz (Protasis) den Grund für einen Sachverhalt im Haupt- oder Folgerungssatz, (Apodosis) näher beschreibt.

  6. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich ...

  7. Die galicische Sprache, auch galegische Sprache [1] (galicisch und portugiesisch galego; spanisch gallego ), gehört zum iberoromanischen Zweig der romanischen Sprachen und wird im Nordwesten der Iberischen Halbinsel von rund drei Millionen Menschen gesprochen. [2] Politisch hat sie den Status einer Minderheitensprache in Spanien; [3] in der Autonomen Region Galicien ist sie seit 1982 als ...