Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. ro.wikipedia.org › wiki › BruchsalBruchsal - Wikipedia

    Bruchsal. ( { {PAGENAME}})  /  49.133°N 8.600°E. Bruchsal este un oraș situat la 20 km nord de Karlsruhe în landul Baden-Württemberg, Germania . Casa Scărilor din Castelul Bruchsal a fost creată de marele arhitect german Balthasar Neumann .

  2. Die Justizvollzugsanstalt Bruchsal (ehem. Landesstrafanstalt Bruchsal) ist eine Justizvollzugsanstalt (JVA) in Bruchsal, Baden-Württemberg. Umgangssprachlich wird die Anstalt auch „Stern zu Bruchsal“ oder „Café Achteck“ (wegen der achteckigen Gefängnismauer) genannt. Luftbild der Justizvollzugsanstalt Bruchsal.

  3. Bruchsal. (2021-12-31) [1] Bruchsal adalah sebuah kota di Karlsruhe, Baden-Württemberg, Jerman. Kota ini berpenduduk 43.207 jiwa ( 2006 ).

  4. Bruhrainbahn (km −0,1) Katzbachbahn (km −0,8) (KBS 710.3 [4]) Bahnhöfe in Baden-Württemberg. Zug der Bruhrainbahn in Bruchsal. Der Bahnhof Bruchsal ist Mittelpunkt des Schienenverkehrs der Stadt Bruchsal . Der Bahnhof zählt etwa 320 Ankünfte und Abfahrten pro Tag. 2019 wurden etwa 17.500 Reisende und Besucher pro Tag gezählt.

  5. fi.wikipedia.org › wiki › BruchsalBruchsal – Wikipedia

    Bruchsal on kaupunki Baden-Württembergin osavaltiossa, lounaisessa Saksassa. Se sijaitsee noin 20 kilometriä pohjoiseen Karlsruhen kaupungista ja kuuluu Karlsruhen piirikuntaan sekä hallintopiiriin. Kesäkuun 2022 lopussa Bruchsalin asukasluku oli 46 206. [1] Kaupungin pinta-ala on 93,02 neliökilometriä ja asukastiheys 497 as./km².

  6. 49.1288 8.5986. 1 Schloss Bruchsal, Schlossraum 4. Tel.: +49 (0) 7251 74 26 61 . Ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer. Erbaut 1720-1760 im Stil des Spätbarock, Treppenhaus ausgestaltet im Rokoko unter Balthasar Neumann. Das nach schweren Kriegszerstörungen wieder aufgebaute Schloss ist im Besitz des Landes Baden-Württemberg ...

  7. 1 de out. de 2006 · Description: Evangelistar von Speyer, um 1220 Manuscript in the Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Germany Cod. Bruchsal 1, Bl. 1v Shows Christ in vesica shape surrounded by the "animal" symbols of the four evangelists.