Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Liste der Baudenkmäler in Wesel enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Wesel im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen (Stand: Juni 2021). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Wesel eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW). Wohn- und ...

  2. Heimatverein Büderich u. Gest e.V.: Kriegsgefangenenlager Büderich, Ergebnis eines Irrweges, 1995; Alexander Berkel: Krieg vor der eigenen Haustür – Rheinübergang und Luftlandung am Niederrhein 1945, Verlag: Stadt Wesel, überarbeitete und erweiterte Auflage 2004, ISBN 3924380228; Paul Jäger; Wiltrud Woisetschläger [Bearb.]:

  3. Büderich, bis 1974 eine eigenständige Gemeinde zuletzt im Kreis Moers, ist heute ein Ortsteil der Stadt Wesel im gleichnamigen Kreis Wesel, der zusammen mit den Ortsteilen Ginderich und Werrich/Perrich den Stadtteil Büderich mit 5845 Einwohnern bildet. Überblick. Karte. Routenplaner.

  4. St. Peter (Büderich) St. Peter in Büderich vor dem Umbau 1910. St. Peter in Büderich. St. Peter ist eine katholische Pfarrkirche in Büderich (Wesel) . Die im Stil des Klassizismus errichtete Kirche wurde am 11. September 1821 geweiht.

  5. Language links are at the top of the page across from the title.

  6. Haus Marien in Büderich Haus Marien in Büderich Hinweistafel am Haus Marien Gräber der Ordensschwestern auf dem Büdericher Friedhof. Das Haus Marien ist ein Bauwerk in Büderich, Wesel. Geschichte. Das Haus wurde 1866 als Marien-Krankenhaus errichtet und 1952 erweitert.

  7. William IV, Duke of Jülich-Berg. Mother. Sibylle of Brandenburg. Maria of Jülich-Berg (3 August 1491 – 29 August 1543) was the Duchess of Jülich-Berg, as the daughter of Wilhelm IV, Duke of Jülich-Berg and Sibylle of Brandenburg. [1] She became heiress to her father’s estates of Jülich, Berg and Ravensberg after it had become apparent ...