Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Von Sankt Petersburg nach Württemberg, von der Zarentochter zur beliebten Königin: Olga Nikolajewna Romanowa (1822 –1892), Tochter von Zar Nikolaus I., erblickte im Jahr 1822 in der russischen Metropole St. Petersburg das Licht der Welt. Die Beziehung zu ihren Eltern war liebevoll, ihre Heimat Russland lag ihr sehr am Herzen. 1846 wurde das Leben der schönen Zarentochter auf den Kopf ...

  2. Schließlich malte Winterhalter 1865 auch ein Porträt der Königin Olga (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg; Das Königreich Württemberg 1806–1918. Monarchie und Moderne, bearbeitet von Fritz Fischer, Rainer Y u.a., Ausst.-Kat. Landesmuseum Württemberg [22.9.2006–4.2.2007], Ostfildern 2006, Nr. und Abb. 237).

  3. 15 de set. de 2023 · The following 7 files are in this category, out of 7 total. Duchess Olga of Württemberg.jpg 616 × 960; 69 KB. Duchess Vera of Württemberg and her daughters Elsa and Olga.jpg 1,024 × 737; 439 KB. Grand Duchess Vera with her daughters.jpg 585 × 425; 89 KB. Groupe de grandes duchesses.jpg 1,248 × 926; 311 KB.

  4. 19 de dez. de 2011 · Mit 24 Jahren heiratete Olga in Russland den Kronprinzen Karl von Württemberg. Ein paar Monate später zog das Paar unter großem Jubel der Bevölkerung in Stuttgart ein.

  5. 27 de abr. de 2022 · 200 Jahre Königin Olga: Sozial, engagiert und unerschrocken. 27. April 2022. PR. Olga von Württemberg bleibt durch ihr Engagement für die Schwachen bis heute im Gedächtnis. Olga von Württemberg, Porträt Franz Xaver Winterhalter. Eine Pionierin des sozialen Engagements, die bis heute Vorbild ist: Königin Olga von Württemberg (1822 ...

  6. La gran duquessa Olga Nicolaievna de Rússia, reina de Württemberg. Olga de Rússia, reina de Wúrttemberg ( Sant Petersburg 1822 - Friederichshafen 1890 ). Gran duquessa de Rússia amb el tractament d'altesa imperial que a través del seu matrimoni amb el rei Carles I de Württemberg esdevingué reina d'aquest estat meridional d' Alemanya .

  7. Carlos Federico Alejandro, Carlos I de Wurtemberg ( Stuttgart, 6 de marzo de 1823-Stuttgart, 6 de octubre de 1891) fue el tercer rey de Wurtemberg de 1864 a 1891. Hijo del rey Guillermo I de Wurtemberg y su tercera esposa, la princesa Paulina de Wurtemberg. Estudió en la universidad de Tubinga y en la Humboldt en Berlín .