Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Zunächst ist es der italienische Einfluss, der Dank der jungen Prinzessin Henriette Adelaide von Savoyen über die Alpen spült und München mit der südländischen Architektur ein ganz neues Gesicht gibt. Die heute fast sonnengelbe Theatinerkirche am Odeonsplatz ist dafür ein gutes Beispiel.

  2. Prinzessin Henriette Adelheid Maria von Savoyen, Kurfürstin von Bayern (* 6. November 1636 in Turin; † 13. März 1676 in München) war durch Heirat Kurfürstin von Bayern. Prinzessin Henriette Adelheid von Savoyen, spätere Kurfürstin von Bayern. Henriette Adelheid von Savoyen.

  3. Kurfürst Ferdinand Maria schenkte das Schloss seiner Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen zur Geburt des lang ersehnten Sohnes Max Emanuel. 1664 wurde mit dem Bau begonnen, um 1679 war das Schloss in seiner ersten Form nahezu fertiggestellt – es ist heute also über 325 Jahre alt. Damals, heute kaum mehr vorstellbar, lag Nymphenburg auf ...

  4. Henriette Maria Adelaide von Savoyen (1636–1676) Seite 2 von 5 Maximilian I. von Bayern6, der Vater von Ferdinand Maria, entscheidet sich in Verhandlungen für die jüngere der beiden Töchter aus dem Haus Savoyen. Maximilian I. stirbt 1651, neuer Kurfürst ist nun der erst 15-jährige Ferdinand Maria. Im Mai 1652 bricht die Neuvermählte mit

  5. Prinzessin Henriette Adelheid Maria v on Savoyen, Kurfürstin v on Bayern (* 6. November 1636 i n Turin; † 13. März 1676 i n München) w ar durch Heirat Kurfürstin v on Bayern. Prinzessin Henriette Adelheid von Savoyen, spätere Kurfürstin von Bayern. Henriette Adelheid von Savoyen.

  6. Sie kam als blutjunge, lebenslustige Prinzessin aus dem Haus Savoyen-Piemont, vom prächtigen Turiner an den strengen, kargen Münchner Hof: Henriette Adelaide, die Braut des späteren Kurfürsten Ferdinand Maria.

  7. Christine Marie of France. Henriette Adelaide of Savoy (Enrichetta Adelaide Maria; 6 November 1636 – 13 June 1676), was Electress of Bavaria by marriage to Ferdinand Maria, Elector of Bavaria. She had much political influence in her adopted country and with her husband did much to improve the welfare of the Electorate of Bavaria .