Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Andreas Töpper (* 10. November 1786 in Schwanberg; † 27. April 1872 in Scheibbs) war ein österreichischer Industrieller. Er galt als größter Privatunternehmer in der Donaumonarchie, sein Eisenwalzwerk in Neubruck bei Scheibbs als das modernste in Europa. Töpper beschäftigte in seinen Fabriken von Scheibbs bis Lunz am See 800 Arbeiter.

  2. Die beliebtesten Jungennamen in Österreich sind derzeit Paul, Jakob, Maximilian und Elias. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Andreas werden zum Beispiel die Namen Leonhard, Benedikt, Stefan und Martin vergeben. Beliebteste Jungennamen 2023. Rangliste der Jungennamen 1984 bis 2023.

  3. 5 de out. de 2022 · Auch Andreas Khol spricht weder von Terroristen noch von Bumsern, sondern von Südtirol-Aktivisten. Khol war Politiker der konservativen ÖVP in Österreich und unter anderem Nationalratspräsident.

  4. 26 de abr. de 2024 · Am 20. Februar wurde Andreas Hofer auf Befehl Napoleons hingerichtet Gleichzeitig geht das Ringen um Tirol weiter: Im Oktober 1809 muss Österreich, im Krieg unterlegen, mit Napoleon Frieden schließen. Damit steht die aufrührerische Grafschaft allein im Kampf gegen Frankreich und Bayern.

  5. Andreas (1558-1600) und Karl von Österreich (1560-1618), Söhne von Erzherzog Ferdinand II. und der Philippine Welser um 1563, Attributed to: Deutsch Nach oben

  6. alkfoundation.com › de › wp-contentALK Tour 2024

    In diesem Abendvortrag erläutert Dr. h.c. Andreas Ludwig Kalcker ALK Tour 2024 Wir begrüßen Sie recht herzlich zur ALK TOUR 2024 Dr. h.c. Andreas Ludwig Kalcker ist ab Mitte Mai in Österreich Schweiz Italien und Deutschland wieder unterwegs. Wir bieten Vorträge, Tagesseminare und erstmalig auch ein

  7. de.wikipedia.org › wiki › AndreasAndreas – Wikipedia

    Andreas von Kreta (Märtyrer), byzantinischer Mönch und Heiliger; Andreas von Kuik (auch Cuyk; † 1139), von 1128 bis 1139 Bischof von Utrecht; Andreas von Samosata († nach 444), Bischof von Samosata; Andreas von St. Viktor († 1175), Regularkanoniker an der Abtei St. Viktor; Andreas von Ungarn (1327–1345), ungarischer Prinz aus dem Haus ...