Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 3 dias · Transrapid SMT in Shanghai (Front) Ausfahrt mit dem versuchsweise aus drei Sektionen bestehenden Transrapid SMT aus der Flughafenstation Pudong während der Erprobungsphase 2003 Der Transrapid 09 bei einer Testfahrt auf der Transrapid-Versuchsanlage Emsland (TVE) Der Transrapid 08 auf der TVE (2000) Die Sektion I des Transrapid 07 in München (2005)

  2. Há 1 dia · Flughafen München GmbH, which owns and operates Munich Airport, is a limited liability company consisting of three shareholders: the State of Bavaria (51%), the Federal Republic of Germany (26%) and the City of Munich (23%). The logo of Munich Airport consists of the letter "M" with the slogan "Living ideas – Connecting lives".

  3. Há 3 dias · Am 12. September 1945 wurde in München die Gründung einer „Bayerischen Christlich-Sozialen Union“ beschlossen, welche am 11. Oktober formell vollzogen wurde. Am 12. Oktober 1945 gründete sich die CSU in Coburg, am 13. Oktober (lizenziert am 3. November) 1945 in Würzburg. Am 17.

  4. Há 2 dias · 11. September 1972. Ges. Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) fanden vom 26. August bis zum 11. September 1972 in München statt. Das IOC vergab sie am 26. April 1966 an München, das sich gegen die Mitbewerber Montreal, Madrid und Detroit durchsetzte.

  5. Há 3 dias · Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde am 27. Februar 1900 gegründet und ist mit rund 316.000 Mitgliedern (Stand: 12.

  6. Há 5 dias · Die Bahnstrecke München–Simbach ist eine 115 Kilometer lange, teils zweigleisige Hauptbahn in Bayern. Sie führt von München über Markt Schwaben, Dorfen und Mühldorf am Inn bis zur deutsch-österreichischen Grenze zwischen Simbach und Braunau am Inn . Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen die Hauptbahn von München zur ...

  7. Há 2 dias · Bettina Bougie (* 1939), Schauspielerin, lebt und arbeitet in München. Nicolaus A. Huber (* 1939), Avantgarde-Komponist, wirkte in München. Giorgio Moroder (* 1940), lebte von 1968 bis 1978 in München, schuf hier in seinen Musicland Studios bedeutende Pionierstücke des Euro Disco und der elektronischen Tanzmusik.

  1. Buscas relacionadas a münchen wikipedia

    tsv 1860 münchen wikipedia