Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Die Bevölkerung des Vereinigten Königreiches (UK) wird, unabhängig von der Staatsbürgerschaft, nach ethnischen Gruppen (ethnic groups oder races) erfasst: Weiße (Whites), also Engländer, Waliser, Schotten und Iren sowie Einwanderer aus anderen Teilen Europas, Schwarze (Black) und Asiaten (Asian).

  2. Há 2 dias · Karte der Hohenzollernschen Lande, nach 1850 Teil von Preußen. Nachdem Fürst Konstantin wegen Amtsmüdigkeit im Anschluss an die Märzrevolution von 1848 auf sein Erbe verzichtet hatte, fiel das katholische Hechingen zusammen mit dem gesamten Fürstentum Hohenzollern-Hechingen 1850 an das protestantische Königreich Preußen.

  3. Há 2 dias · Bezeichnung „Ukraine“ und „Rot-Ruthenien“ (Rotreußen) Der Begriff Ukraina wurde erstmals 1187 in der Hypatiuschronik für die südwestlichen Gebiete des Kiewer Reiches, später für das galizisch-wolhynische Gebiet verwendet. Es wird immer noch gestritten, ob der Begriff Ukraina „Grenzland“ oder einfach „Land“ bedeutet.

  4. Há 2 dias · keine Angaben. Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen. Ob und für wen eine Wehrpflicht besteht, ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdelWikipedia

    Há 1 dia · Mit der Französischen Revolution und der Übernahme staatlicher und gesellschaftlicher Aufgaben durch das aufsteigende Bürgertum endete die Adelsherrschaft in Frankreich und spätestens seit dem „Bürgerkönig“ übernahm dort das Bürgertum auch dauerhaft die politische Macht, während sie anderswo (etwa im Königreich Preußen) noch länger in der Hand von Monarchie und Adel blieb.

  6. Há 3 dias · Waren die Friedensbedingungen für Russland höchst annehmbar, waren sie für Preußen katastrophal; alle Gebiete westlich der Elbe gingen verloren und wurden Grundlage für das neue Königreich Westphalen. Die von Preußen bei den Teilungen Polens 1793 und 1795 einverleibten Gebiete wurden zum Herzogtum Warschau erhoben.

  7. Há 1 dia · König Wilhelm I. von Preußen unterzeichnete von 1868 bis 1878 keinen Hinrichtungsbefehl. Im Königreich Bayern gab es von 1868 bis 1880 nur sieben Exekutionen. Unter Wilhelm II. stieg die Zahl vollstreckter Todesurteile ab 1892 stark an. [193] Das Erfurter Programm der SPD von 1891 forderte die Abschaffung der Todesstrafe.