Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 5 dias · Es wird darauf hingewiesen, dass Fahrkosten, die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehen, nicht durch das Land Schleswig-Holstein übernommen werden können. Kontakt Nachfragen richten Sie bitte an E-Mail : duales-masterstudium-sonderpaedagogik@bimi.landsh.de oder Telefon 0431 988-5897.

  2. 11 de mai. de 2024 · Nachrichten 18:00 Uhr. Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. Dieses ...

  3. Há 6 dias · Halbzeit im Bürgerforum Klima Schleswig-Holstein. Es ist Halbzeit im Bürgerforum Klima Schleswig-Holstein. Bei dem Auftaktwochenende vom 3. bis 5. Mai 2024 trafen die 50 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger das erste Mal in Kiel aufeinander. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt begrüßte die 50 Teilnehmer des Forums in Kiel.

  4. 8 de mai. de 2024 · Erläuterungen und Hinweise zum Sammelantrag 2024. Letzte Aktualisierung: 08.05.2024. Hier haben wir für Sie Erläuterungen und Hinweise zum Sammelantrag 2024 zusammengestellt. Erläuterungen und Hinweise zum Sammelantrag 2024 (PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei) Kontakt. Impressum.

  5. 22 de mai. de 2024 · Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min NDR 1 Welle Nord

  6. 28 de mai. de 2024 · Alte Schlösser und Burgen sind immer etwas ganz Besonderes, egal, ob du auf deiner Wanderung zufällig über eine verfallene Ruine stolperst oder auf einem geführten Rundgang eine stolze Festung erkundest. in Schleswig-Holstein findest du 20 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und erweitere dein nächstes Abenteuer um einen Abstecher in die Geschichte.

  7. Perspektivschulen und das Startchancen-Programm werden in Schleswig-Holstein zukünftig zusammengedacht - als "PerspektivSchule Kurs 2034 – das Startchancen-Programm in SH“. Das Startchancen-Programm wird vom Bund und den Ländern getragen und hat eine Laufzeit von 2024 bis 2034.