Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Keltische Sprachen. über 2,5 Mio.: Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Keltische Sprachen werden heute hauptsächlich auf den Britischen Inseln und in Frankreich in der Bretagne gesprochen. Die mit Abstand meistgesprochene Sprache von diesen ist das Walisische.

  2. Es gibt drei kurdische Sprachen oder Hauptdialektgruppen: Kurmandschi (Nordkurdisch), Sorani (Zentralkurdisch) und Südkurdisch . Zazaki und Gorani werden heute von der Forschermehrheit als eigenständige Untergruppe des Nordwestiranischen betrachtet und sprachwissenschaftlich nicht zu den kurdischen Sprachen gerechnet (siehe auch Zaza-Gorani ...

  3. Compre online Lechische Sprachen: Polnische Sprache, Kaschubische Sprache, Slowinzische Sprache, Polabische Sprache, Polnische Grammatik, Polnische Dialekte, de Quelle: Wikipedia na Amazon. Frete GRÁTIS em milhares de produtos com o Amazon Prime. Encontre diversos livros em Inglês e Outras Línguas com ótimos preços.

    • Capa Comum
  4. Slawische Sprachen. Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen. Man unterscheidet gewöhnlich zwischen Ostslawisch, Westslawisch und Südslawisch. [1] Schätzungsweise 300 Mio. [2] Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache, 400 Millionen inklusive Zweitsprechern ...

  5. 23 de jul. de 2023 · Die lechischen Sprachen sind eine Untergruppe der westslawischen Sprachen.. Unter der Annahme, dass sich in gemeinslawischer Zeit (ca. 500 bis 800 n. Chr.) aus den westslawischen Dialekten eine Gruppe lechischer Dialekte ausgegliedert hat, fasst man die aus diesen Dialekten entstandenen Sprachen Pomoranisch (auch Ostseeslawisch genannt, das sind Kaschubisch und (Slowinzisch)), (Polabisch ...

  6. Die griechische Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen und stellt einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie dar. Die antike makedonische Sprache ist nahe mit dem Griechischen verwandt. Linguisten bezeichnen diese Sprachgruppe als Hellenische Sprachen. [2] Die meisten Linguisten vermuten, dass beide Sprachen eine gleichwertige ...

  7. Die lechischen Sprachen sind eine Untergruppe der westslawischen Sprachen.. Unter der Annahme, dass sich in gemeinslawischer Zeit (ca. 500 bis 800 n. Chr.) aus den westslawischen Dialekten eine Gruppe lechischer Dialekte ausgegliedert hat, fasst man die aus diesen Dialekten entstandenen Sprachen Pomoranisch (auch Ostseeslawisch genannt, das sind Kaschubisch und Slowinzisch), Polabisch (auch ...