Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache ( DWDS ), auch Das Wortauskunftssystem zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart, ist ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dessen Ziel die Erstellung eines digitalen Wörterbuchsystems auf der Basis sehr großer elektronischer Textkorpora ist.

  2. Das Wikipedia-Lexikon in einem Band En septembre 2008 [ 4 ] , la société éditoriale Bertelsmann [ 5 ] publie en Allemagne Das Wikipedia-Lexikon in einem Band (littéralement « le lexique Wikipédia en un volume »), un ouvrage encyclopédique papier qui contient les résumés introductifs [ 6 ] des articles de Wikipédia en allemand sur les sujets les plus consultés sur Internet [ 7 ] de ...

  3. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  4. Willkommen im Harry-Potter-Lexikon Wiki! Willkommen, Anonym, im deutschsprachigen Harry-Potter-Lexikon, in dem jeder Benutzer und jede Benutzerin frei editieren darf! Seit September 2006 sind somit 4.807 Artikel entstanden. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen! ACHTUNG! Das Harry-Potter-Lexikon enthüllt Handlungsdetails über die ...

  5. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1979. Das Wikipedia-Lexikon in einem Band. Das Zeit-Lexikon. Dennert’s Konversationslexikon. 3 Bände, Verlag Peter J. Oestergaard, 1910. Der kleine Beckmann. Illustriertes Konversationslexikon für Schule und Haus. 2 Bände, Otto Beckmann Verlag, Leipzig/Wien 1927. Der kleine Brockhaus.

  6. Ein wissenschaftliches Hilfsmittel: das Lexikon des Mittelalters, eine Fachenzyklopädie. Ein Nachschlagewerk ist ein Buch oder ähnliches Werk, das schnellen Zugang zu Wissen liefert. Reine Datenbanken und vergleichbare Datensammlungen (wie Telefonbücher) werden in der Regel nicht zu den Nachschlagewerken gezählt.

  7. Medizin-Enzyklopädie. Eine Medizin-Enzyklopädie ist eine Enzyklopädie zu medizinischen Fragestellungen. Ein solches Nachschlagewerk enthält üblicherweise umfangreiche alphabetische Informationen über Krankheiten sowie über ihre Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Prävention. Medizin-Enzyklopädien informieren oftmals auch über ...