Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. indogermanisch - Lange Zeit lebten keltische Einwanderer auf den Britischen Inseln. Sie vermischten sich mit der dort lebenden Bevölkerung und beeinflussten Sprache und Kultur. Mit der Eroberung der Britischen Inseln durch die Angelsachsen schwand der keltische Einfluss auf die Englische Sprache.

  2. Indogermanische Sprachen umfassen verschiedene Unterfamilien, von denen jede mehrere Sprachen beinhaltet. Hier eine vereinfachte Liste der Hauptunterfamilien und einige der Sprachen, die zu ihnen gehören: Germanische Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch. Romanische Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch.

  3. 23 de ago. de 2012 · Umstritten bei den Wissenschaftlern sind jedoch nach wie vor der Zeitpunkt und der Ort ihres Ursprungs. Ein großes internationales Team, zu dem auch Max-Planck-Wissenschaftler Michael Dunn zählt, hat jetzt die Ergebnisse einer innovativen phylogeographischen Bayes-Analyse sprachlicher und räumlicher Daten von indogermanischen Sprachen vorgelegt.

  4. Synonym zu indogermanisch (1) Kollokationen: als Adjektivattribut: die indoeuropäische Ursprache; das indoeuropäische Volk. Beispiele: Bei den (namengebenden) Stiftern der »Höhle der sechzehn Schwertträger« handelt es sich um tocharische Fürsten indoeuropäischer Herkunft, die in der Antike als Skythen bekannt waren.

  5. Indogermanische Ursprache. Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen. Für diese Sprachfamilie ist (vor allem international) auch die Bezeichnung „Indoeuropäisch ...

  6. Shemeyna Gülcan Deutsch Gk1 Indogermanisch Definition (Duden) Definition (Duden) Indogermanisch - "Deutsche" Indogermane - "Angehöriger einer Westasiatisch- Europäischen Sprachfamilie Indogermanische Sprachfamilie - "Gesamtheit aller Sprachen in einem Gebiet von Westeuropa bis

  7. Für diese Sprachfamilie wurde die Bezeichnung indogermanisch, für die ursprünglichen und die gegenwärtigen Sprecher der Sprachen die Bezeichnung Indogermanen geprägt. Beide Ausdrücke werden zuerst 1823 bei dem deutschen Orientalisten J. von Klaproth greifbar. Sie werden im Allgemeinen nur in Deutschland benutzt.