Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Parlamentswahl fand im November 2021 statt. Die Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen mit Zentralasien (DCAS) besuchte das Land. In einem Referendum vom 11. April 2021 wurde eine neue Verfassung gebilligt, mit der die Größe des Parlaments um 25 Prozent auf 90 Sitze reduziert wurde.

  2. Geschichte. Die Initiative wurde im Juni 2007 während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft beschlossen. Bereits im Jahr 2005 war das Amt des EU-Zentralasienbeauftragten geschaffen worden, das durch die EU-Zentralasienstrategie ergänzt wurde. 2012 kam es im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der EU und Zentralasien zur sogenannten Berliner Erklärung, die Maßnahmen im Bereich der ...

  3. Buddhismus in Zentralasien. Der Buddhismus in Zentralasien hatte in seiner Blütezeit, im ersten christlichen Jahrtausend, eine wichtige Mittlerstellung zwischen den indischen Staaten und der Entwicklung in China, besonders nach dem Fall der späteren Han-Dynastie (220). Am intensivsten war der beidseitige kulturelle Austausch ab dem sechsten ...

  4. Reitervölker. Noch heute spielt das Pferd in der Kultur des früheren Reitervolkes der Kasachen eine besonders wichtige Rolle. Reitervölker ist im klassischen Sinne eine zusammenfassende Bezeichnung für Ethnien ( Stämme, Stammesverbände oder Völker) der eurasischen Steppe, deren Lebensweise, Ökonomie und Weltanschauung eng mit der ...

  5. Vorderasien umfasst Kleinasien, Kaukasien (teilweise), Mesopotamien, Syrien, Palästina, die Arabische und die Sinaihalbinsel, das Armenische Hochland und das Iranische Hochland . Im Übergangsbereich nach Zentralasien befindet sich Afghanistan. Der immer zu Vorderasien zählende Iran wird in der Einteilung der UN-Abteilung UNSD nicht ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › AltaiAltaiWikipedia

    Altai. Der Altai (auch: das Altaigebirge; russisch Алтай; in türkischer Lateinschrift Altay; chinesische 阿爾泰山脈 Ā'ěrtài shānmài (wörtlich: Altai-Gebirge )) ist ein bis zu 4506 m hohes zentralasiatisches Hochgebirge im Grenzgebiet von Kasachstan, Russland ( Sibirien ), der Mongolei und China . Es erstreckt sich über rund ...

  7. Turksprachen. Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Mio. Sprechern. [1] Sie gliedern sich in eine südwestliche (oghusische), südöstliche (karlukische oder uigurische), nordwestliche ...