Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Auf Grund der Ausgleichsverhandlungen 1922 bis 1924 zwischen dem Verein Haus Wettin-Albertinische Linie e.V. und dem Freistaat Sachsen wurde das von August dem Starken erbaute Jagdschloss Moritzburg einschließlich der traditionsreichen Teichwirtschaft, der Waldschänke und den umliegenden Forstrevieren den Wettinern übereignet.

  2. Albertine Wettin's coat of arms with the standard arms at the center. Albert III, Duke of Saxony, 1443–1500, had 4 sons; 1. George, Duke of Saxony, 1471–1539, had 4 sons; A. Christopher, 1497, died in infancy B. John, Hereditary Duke of Saxony, 1498–1537, died without issue C. Wolfgang, 1499–1500, died in infancy

  3. Wettin-Stein oder auch Wettinstein zu Ehren Haus Wettin in Eibenstock an der Rektorbrücke am Auersberg im Erzgebirge. Der Wettin-Stein bei Eibenstock am Fuße vom Auersberg ist mit ca. 1,70 m Höhe der größte seiner Art in der Region.

  4. 17 de jul. de 2014 · Haus Wettin erhält Millionenabfindung. 18 Jahre nach dem ersten Gerichtsverfahren haben sich das Haus Wettin und der Freistaat Sachsen auf eine weitere Abfindung geeinigt. Damit ist der Streit um ...

  5. The House of Wettin was a dynasty of German counts, dukes, prince-electors (Kurfürsten) and kings that ruled in what is known today as the German states of Saxony and Thuringia for more than 800 years. Members of the Wettin family were also kings of Poland, as well as forming the ruling houses of Great Britain, Portugal, Bulgaria, Poland ...

  6. Kurhaus Wettin. Das ehemalige Kurhaus Wettin, auch Haus Haideberg, [1] ist ein unter Denkmalschutz [2] stehendes Gebäude im Radebeuler Stadtteil Oberlößnitz, in der Haidebergstraße 20 [2] (in der Denkmaltopografie unter Nr. 36 geführt) [3]. Es wurde 1909 als „vornehmes Familienrestaurant“ mit Pensionsbetrieb eröffnet, wurde dann ...

  7. Communautéitssäit; De Staminee; Hëllef; Rezent Ännerungen; Biller eroplueden; Kontakt; Maacht en Don