Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Spanische Grammatik. Die spanische Grammatik, gramática del español, ist dadurch gekennzeichnet, dass Spanisch, idioma español o castellano, eine relativ flektierende Sprache ist mit zwei grammatischen Geschlechtern und über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Substantiven, Adjektiven und Determinativen .

  2. Im Gegensatz zu deutschen Sprache, in der das Verb im Nebensatz oft am Satzende steht, bleibt im Spanischen die Subjekt-Verb-Objekt-Stellung erhalten. Ferner kann für den deutschen Muttersprachler eine Übersetzung erschwert sein, da es in der deutschen Sprache Nebensätze ohne Konjunktionen gibt, sogenannte uneingeleitete Nebensätze. –

  3. Einträge in der Kategorie „Oper in spanischer Sprache“ Folgende 19 Einträge sind in dieser Kategorie, von 19 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 22. März 2013 um 05:56 Uhr bearbeit

  4. Satzbau in der spanischen Sprache. Ein spanischer Satz, oración, ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit, mit der ein Sprecher oder Schreiber den Sprechakt vollzieht. Im Gegensatz zum deutschen gilt für den spanischen Satz, oración, dass er aus semantischer Sicht als die kleinste ...

  5. Die spanische oder auch kastilische Sprache gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen. In einer weiter gefassten Sicht kann das Spanische auch noch zusammen mit dem Katalanischen, dem Französischen, dem Okzitanischen und weiteren ...

  6. Die Real Academia Española [ reˈal akaˈðemja espaˈɲola] („Königlich Spanische Akademie“) ist die maßgebliche Institution für die Pflege der spanischen Sprache. Sie wurde 1713 gegründet und gibt mehrere Wörterbücher, eine Grammatik und ein orthographisches Regelbuch und wichtige Quellen der spanischen Sprachgeschichte heraus.

  7. Der Reporter aus „Rezipient A“ leitet die indirekte Rede durch den Gebrauch eines Verbs ein (Inquit-Formel), das sich im Wortfeld des „Sagens“ ( verbum dicendi) befindet und der Konjunktion „que“. Werden dabei mehrere Sätze wiedergeben, gilt die Regel, dass das „que“ jeweils wiederholt wird. Indirekte Fragen werden durch die ...