Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. it.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_WienWilhelm Wien - Wikipedia

    Wilhelm Wien (Fischhausen, 13 gennaio 1864 – Monaco di Baviera, 30 agosto 1928) è stato un fisico tedesco. È noto soprattutto per avere derivato dall' elettromagnetismo e dalla termodinamica la legge che porta il suo nome, che lega l'intensità di emissione di radiazione elettromagnetica di un corpo nero alla sua temperatura .

  2. Wilhelm Wien. * 13. Januar 1864 in Gaffken (Ostpreußen) † 30. August 1928 in München. Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien war ein deutscher Physiker. Er erforschte vor allem die Gesetzmäßigkeiten der Wärmestrahlung und erhielt 1911 dafür den Nobelpreis für Physik.

  3. 8 de dez. de 2023 · 1911 erhält Wilhelm Wien den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen zur Wärmestrahlung. Von 1913 bis 1914 ist er Rektor der Universität Würzburg. 1920 wechselt Wien nach München wo er abermals die Nachfolge Röntgens übernimmt und auch hier von 1925 bis 1926 Rektor der Universität wird. Völlig unerwartet stirbt Wien am 30.

  4. WIEN. WILHELM. (1864-1928) Né le 13 janvier 1864 à Fischhausen (Prusse-Orientale, aujourd'hui en Pologne), Wilhelm Wien était le fils d'un propriétaire terrien. Après des études universitaires à Göttingen et à Berlin, il consacra sa thèse (soutenue en 1886) à l'étude expérimentale de la diffraction de la lumière et à l'influence ...

  5. 21 de jul. de 2022 · Appointment of Wilhelm Wien to a professorship for physics and a directorship of the Institute of Physics at the Julius-Maximilians- University Würzburg, signed by Prince Luitpold of Bavaria. The position started at the 1. April 1900 and was paid with an annual salary of 6000 Mark (Berufungsurkunde, UWü, ARS 896). Source: Uniarchiv Würzburg.

  6. Der Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Wien war Professor an den Universitäten Aachen (1897), Gießen (1899), Würzburg (1900) und München (seit 1920). 1893 fand er als Assistent von Helmholtz das „Wienche Verschiebungsgesetz“ und veröffentlichte 1893 das (schon früher gefundene) Wienche Strahlungsgesetz.

  7. Wilhelm Wien. (Gaffke, actual Polonia, 1864 - Munich, Alemania, 1928) Físico alemán. Estudió en las universidades de Gotinga, Heidelberg y Berlín, y en 1890 pasó a ser ayudante de Hermann von Helmholtz en el Instituto Imperial de Física y Tecnología de Charlottenburg. A lo largo de su vida fue asimismo profesor de física en las ...