Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Der Artikel Bezirksreformen in Österreich erfasst die seit dem Bestehen der Bezirkshauptmannschaften in heutiger Form, also 1868, für das Burgenland 1922, durchgeführten Gebietsreformen auf der Bezirksebene, also der Statutarstädte und politischen Bezirke im Gebiet des heutigen Österreichs, sowie der nicht mehr zu Österreich gehörenden Teile der ehemaligen Kronländer Tirol, Steiermark ...

  2. IPA: [ ʃtatuˈtaːɐ̯ˌʃtat] Hörbeispiele: Statutarstadt ( Info) Bedeutungen: [1] österreichische Stadt, die keinem politischen Bezirk angehört. Sinnverwandte Wörter: [1] kreisfreie Stadt. Beispiele: [1] „Erstatten die im Abs. 2 Z. 2 und 4 genannten Institutionen innerhalb eines Monats nach Aufforderung der jeweiligen Statutarstadt ...

  3. Eine Statutarstadt (in juristischen Texten Stadt mit eigenem Statut) ist in Österreich eine Stadt, die sich von den übrigen Gemeinden durch ein eigenes, landesgesetzlich erlassenes Stadtstatut (oder Stadtrecht) auszeichnet, das jene Fragen regelt, die für die übrigen Gemeinden in der Gemeindeordnung geregelt werden.

  4. A Statutarstod, im Bundesvafossungsgsetz Stod mid eignam Statut gnennd, is in Östareich a Stod, de wos a bsundas Stodrecht hod, des wos ois Laundesgsetz ealossn wuan is. . Des untascheidt a Statutarstod vo oin aundan Gmeindn, de wos noch da Bundesvafossung olle gleich organisiat

  5. Eine Statutarstadt ist in Österreich eine Stadt mit eigenem Statut und ist wie eine Bezirkshauptmannschaft eine Landesbehörde. Die Bürgermeister dieser Städte fungieren gleichzeitig als Bezirksverwaltungsbehörde für ihr Gebiet. In Österreich sind alle Gemeinden aufgrund der Bundesverfassung unabhängig von ihrer Größe grundsätzlich gleich organisiert. Einer Gemeinde mit mehr als 20. ...

  6. Eisenstadt ( bairisch-österreichisch Eisnstodt ausgesprochen, ungarisch Kismarton ‚Klein-Martin‘, kroatisch Željezno, romani Tikni Marton [1] oder Srasta) ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland in Österreich.

  7. AutornKaffee; Stammdisch; Mir fehlt ein Wort; AutornPortal; Qualitätssicherung; Etz spendn!