Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Carl Mayer von Rothschild ( Fráncfort del Meno, Alemania, 24 de abril de 1788 - Nápoles, Reino de las Dos Sicilias, 10 de marzo de 1855) fue un banquero de origen alemán radicado en Nápoles, integrante de la familia de banqueros Rothschild.

  2. Calmann "Carl" Mayer von Rothschild. Carl Mayer von Rothschild ( Francoforte sul Meno, 24 aprile 1788 – Napoli, 10 marzo 1855) è stato un banchiere tedesco, attivo nel Regno delle Due Sicilie e capostipite della famiglia di banchieri Rothschild di Napoli .

  3. Le baron Mayer Carl von Rothschild, né le 5 août 1820 à Francfort et mort le 16 octobre 1886 à Francfort, est un membre de la puissante famille Rothschild qui fut banquier à Francfort. Il fait partie de la branche, dite de Naples.

  4. Das hinterlassene Vermögen von Mayer Carl von R., im angeblichen Wert von 800 Millionen Mark, ging in großen Teilen an die fünf lebenden und erbberechtigten Töchter, während die Witwe Louise von R. eine Rente erhielt; die von R. eigentlich ausgeschlossene Tochter Marguerite wurde von Mutter und Schwestern mit einem großzügigen ...

  5. Mayer Carl von Rothschild war einer der einflussreichsten Bankiers in Deutschland, er vertrat Frankfurt als Abgeordneter im Norddeutschen Reichstag und war der erste Jude im preußischen Herrenhaus. Die Stiftung wurde 1928 von der Stadt Frankfurt am Main übernommen und ist heute Teil der Universitätsbibliothek. » mehr zur Geschichte der ...

  6. On the death of Mayer Amschel Rothschild 1812, his eldest son, Amschel Mayer (1773-1855), took over the management the Frankfurt House. Amschel died childless, and the son of his brother Salomon, Anselm (1803-1874), and the sons of his brother Carl, Mayer Carl (1820-1866) and Wilhelm Carl (1828-1901) assumed responsibility for the business from 1855.

  7. www.wikidata.de-de.nina.az › Mayer_Carl_vonMayer Carl von Rothschild

    26 de nov. de 2023 · Mayer Carl Freiherr von Rothschild ließ sich von Friedrich Rumpf dort ein neues Herrenhaus, das Palais/die Villa Günthersburg, nebst Park, Teehaus und Orangerie erbauen. Seit 1850 hing hier u. a. auch das berühmte großformatige Gemälde Goethe in der Campagna , das 1786/87 Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in Rom malte.