Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Wrede, Carl Philipp von. 29. April 1767, Heidelberg. 12. Dezember 1838, Ellingen. Mit dem am 29. April 1767 in Heidelberg geborenen Carl Philipp Freiherr von Wrede betrat 1799 eine der zentralen, aber auch umstrittenen Persönlichkeiten die militärische und politische Bühne Bayerns. Zunächst stand Wrede als Jurist in kurpfälzischen Diensten.

  2. Carl Philipp von Wrede (1702–1775), ihr Sohn, erbte Brünninghausen und Mühlenbach und heiratete Maria Anna von Schade. Zudem gelangte er wieder in Besitz des Familienstammsitzes Amecke. Philipp Hermann Friedrich von Wrede (* 1728; † 20. Februar 1793), ihr Sohn und Erbe, wuchs wieder in Amecke auf.

  3. Deputy Head of Institute @ DLR Institute for the Protection of Maritime Infrastructures · Berufserfahrung: DLR Institute for the Protection of Maritime Infrastructures · Ausbildung: University of Leicester · Standort: Hamburg und Umgebung · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Carl Philipp Wrede auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde ...

    • DLR Institute for the Protection of Maritime Infrastructures
  4. Die Wrede sind ein aus der Kurpfalz stammendes bayerisches Adelsgeschlecht ursprünglich westfälischer Herkunft. Bedeutendster Repräsentant dieser Familie war Carl Philipp von Wrede (1767–1838), der zur Zeit Napoleons als bayerischer Generalfeldmarschall und Diplomat wirkte.

  5. Wrede: Karl Philipp Fürst von W., bairischer Heerführer, geboren zu Heidelberg am 29. April 1767, entstammt einem ursprünglich westfälischen Freiherrngeschlechte; der Großvater kam im Anfang des achtzehnten Jahrhunderts an den Hof des pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp; der Vater Ferdinand Joseph war Regierungsrath und Landschreiber in ...

  6. Carl Philipp von Wrede. Carl Philipp von Wrede, född den 29 april 1767 i Heidelberg, död den 12 december 1838 i Ellingen, var en bayersk fältmarskalk. von Wrede tillhörde en från Westfalen bördig släkt, som 1790 blev adlad och 1791 erhöll friherrlig värdighet. Han blev 1792 oberamtsassessor i Heidelberg och vid utbrottet av kriget med ...

  7. Der Feldmarschall Carl Philipp Fürst von Wrede (1767 Heidelberg – 1838 Ellingen) erhielt von König Max I. Joseph das Deutschordensschloss Ellingen als königliches Thron- und Mannlehen. Aus Respekt und Verehrung des tapferen, leidenschaftlichen Feldmarschalls trägt seitdem jeder Erstgeborene des Fürstengeschlechts von Wrede als ersten Vornamen Carl.